Das Programm für 2025 – der Kartenvorverkauf startet am 21.03.2025
17.05.2025
16:30 und 17:30 Uhr
Segni Mossi – Interaktive Performance – Eintritt frei
Eine interaktive Performance für Klein und Groß von Segni Mossi
Mitten in der Stadt ist ein Würfel gelandet!
Durchlässig, transparent, begehbar.

17.05.2025
20:00 Uhr
am Glacis
Eröffnung Tanztage (10. Jubiläumsjahr)
Freuen Sie sich auf eine launige Rede, den Bühnenact De Dansers mit „Hush“ sowie ein Künstler*innengespräch.

18.05.2025
15:00 Uhr
neun
Ceren Oran & Moving Borders „Spiel im Spiel“
Familienvorstellung

19.05.2025
18:30 – 20:30 Uhr
am Glacis
Cintia Napoli
Abschlusspräsentation „Fundura-Wokshop“

21.05.2025
18:00 Uhr
Marie Nüzel „Und wir machen uns die Welt“ – Eintritt frei
Tanztheater für Familien mit Kindern ab acht Jahren

21.05.2025
20:00 Uhr
am Glacis
Arcis_Collective „K.I.nd of Human“
Zwischen Fleisch und Festplatte. So eine Art Mensch.

22.05.2025
10:30 und 14:00 Uhr
Marie Nüzel „Das Gewächshaus“ – Eintritt frei
Theatershow für Familien mit Kindern ab vier Jahren

23.05.2025
20:00 Uhr
neun
Cintia Napoli „Fundura“
Tanztheater mit Untertiteln

24.05.2025
19:30 Uhr
Haus
Akram Khan Company „Jungle Book reimagined“
Veranstalter: Stadttheater

25.05.2025
14:00 und 19:00 Uhr
Haus
Akram Khan Company „Jungle Book reimagined“
Veranstalter: Stadttheater

2-tägiger Workshop „Yellow“ mit Segni Mossi. Das Duo setzt sich zusammen aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare.
Samstag, 17.05.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag, 18.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Jugendfreizeitstätte Piustreff, Furtwänglerstraße 7, 85057 Ingolstadt
Zielgruppe: Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zum Beispiel für Lehrer und Lehrerinnen sowie Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Tickets
„Yellow“
„Wir sind Forschungsreisende. Körper bilden Inseln, die wir umsegeln, wir durchqueren Wüsten und Flüsse, zeichnen Blitze, vom Himmel bis zur Erde. Wir hinterlassen Spuren im Raum, in der Luft und im Gedächtnis.“
In „Yellow“ geht um unsere Interaktion mit dem Raum und um den Einsatz von Geschwindigkeit und Kraft im Zusammenspiel mit Bewegung und Zeichnung.
Themen sind unter anderem:
Dunkelheit
Die Vergänglichkeit des Seins
Spuren der Erinnerung
Die Dynamik des Sprungs
Symmetrie und Asymmetrie des Körpers
1-tägiger Workshop „Splash and Fly“ mit Segni Mossi. Das Duo setzt sich zusammen aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare.
Sonntag, 18.05.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kulturhalle P3, Peisserstraße 3, 85053 Ingolstadt
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche, Kinder ab sechs Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen ab fünf Jahren, und Familien
Tickets
„Splash and Fly“
Ein Familien-Workshop, in dem sich alles um das kreative Vergnügen dreht. Eltern, Jugendliche und Kinder können mit Tanz, Stift und Papier neue, gemeinsame Erfahrungen machen, können Experimentieren, Entdecken und Staunen.
Wir erforschen unter anderem:
Die Kontinuität von Bewegung und grafischen Zeichen
Gegensätzliche Kräfte und Trägheit
Das Verhalten von Flüssigkeiten
Schwerkraft, Ungleichgewicht, Schwebezustände und Kontrollverlust
2-tägiger Workshop „Poesie des Körpers“ mit Cintia Napoli
Sonntag, 18.05.2025 von 11:00 bis 14:30 Uhr
Montag, 19.05.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr
ab 20 Uhr öffentliches Showing
Theater am Glacis, Jahnstraße 9, 85049 Ingolstadt
Zielgruppe: Erwachsene
Tickets
„Poesie des Körpers“
Wir alle werden älter – das ist einfach so. Und genau wie die Jugend bringt auch diese Lebensphase viele Herausforderungen, Unsicherheiten und Tabus mit sich. Dieser Workshop will einen offenen Raum schaffen, in dem wir uns gemeinsam mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen.
Tag 1: Ich / Ich
Am Anfang steht die Begegnung mit dem eigenen Körper. Jede*r Teilnehmer*in wendet sich nach innen, spürt Knochen, Muskeln, Gewicht – das eigene Volumen. Berührungen werden zu Dialogen, Bewegung zu Erkundung. Wir wollen eigene Grenzen wahrnehmen, annehmen und spielerisch herausfordern. Zum Abschluss improvisieren wir: Worte, Bewegungen, Klänge entstehen frei und spontan. Diese erste Phase schafft Bewusstsein und Präsenz, öffnet uns für das, was folgt.
Tag 2: Ich / Das Kollektiv
Nun tritt jede*r Einzelne in Beziehung zur Gruppe. Was bisher individuell erforscht wurde, entfaltet sich im Miteinander. Ein Dialog der Körper entsteht – manchmal flüchtig, manchmal tiefgreifend, aber immer im Hier und Jetzt. Durch das geteilte sensorische Vokabular wachsen wir aneinander, erweitern unsere Horizonte und bringen festgefahrene Konzepte in Bewegung.
Am Ende des Workshops findet eine Diskussionsrunde mit der Workshopleiterin und allen Teilnehmenden statt, um das Treffen auszuwerten und zu reflektieren sowie die Abschlusspräsentation.
1-tägiger spielerischer Tanzworkshop „Jungle Book Reimagined“ mit der Akram Khan Company
Donnerstag, 22.05.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Stadttheater, Probebühne 1, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
Zielgruppe: Teilnehmer*innen ab 16 Jahren
Tickets
Dschungelbuch 2.0 – Ein spielerischer Tanzworkshop
Das „Dschungelbuch“ von 1894 wird neu gedacht: Mowgli ist ein Mädchen und auf der Flucht. Sie kämpft sich durch eine vom Klimawandel zerstörte Zukunft und findet Zuflucht im Dschungel, wo ein unheimlicher Jäger die Tiere bedroht, und Affen so mächtig wie Menschen werden wollen. Das Stück will auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen, ohne zu verstören.
Dieser Workshop erkundet das Stück “Jungle Book Reimagined” des britischen Choreografen Akram Khan auf spielerische Weise und widmet sich seinen zentralen Themen.
Gemeinsam entdecken wir die kreativen Methoden, mit denen die Compagnie von Khan Tanzbewegungen entwickelt, Charaktere erschafft und die Geschichte so zum Leben erweckt. Lass dich ein, agiere, reagiere, bewege, experimentiere und werde Teil eines lebendigen Erzählprozesses.
Bring bequeme Kleidung mit, in der du dich frei bewegen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Samstag
17.05.2025
20:00 Uhr
Theater am Glacis
Eröffnung – De Dansers
Ein Tanzkonzert als Storyteller – über die Kraft des Miteinanders
Hush erzählt eine Geschichte über Aufmerksamkeit und Hingabe – über die Kraft des Miteinanders. Denn um die Welt zu (er)tragen, ist es vielleicht besser, nicht allein zu sein. Manchmal reicht ja ein Wort, eine Berührung, ein Blick, um sich weniger verloren zu fühlen.
Hush ist Trost in Tanz und Musik. Ist eine Hand auf der Schulter, eine Stimme, die dich begleitet, ein Rhythmus, der sich wie eine Umarmung anfühlt.
Tänzer*innen und Musiker*innen begegnen sich in diesem Stück an der Schnittstelle von Tanzperformance und Popkonzert. Grenzen verschwimmen: Tänzer*innen werden zu Musiker*innen und umgekehrt. Gitarrenriffs treiben die Performer*innen aufeinander zu, während ihre bewegten Körper gleichzeitig den Takt der Musik bestimmen.
De Dansers ist ein Ensemble aus Utrecht, geleitet von der Choreografin und Tänzerin Josephine van Rheenen und dem Komponisten und Musiker Guy Corneille.
Ihre „Tanzkonzerte“ verknüpfen zeitgenössischen Tanz und Live-Musik zu einem durch und durch organischen Erlebnis. Mit anarchischer Verspieltheit erzählen De Dansers Geschichten, die jeder versteht – und bringen Bewegung in eine Welt, die manchmal stillzustehen scheint.
„Wir glauben besonders an den Wert des Tanzes in jungen Jahren. Der Körper eines Kindes ist voller Bewegung – er will rennen, springen, berühren. Fantasie muss frei fließen können.“

Samstag
17.05.2025
16:30 und 17:30 Uhr
Sparkasseninnenhof
Segni Mossi „Al Cubo“
Eine interaktive Performance für Klein und Groß von Segni Mossi. Mitten in der Stadt ist ein Würfel gelandet! Durchlässig, transparent, begehbar
Dieser Würfel lädt ein und macht neugierig, Betrachterinnen und Betrachter können sich frei bewegen und ihm nahekommen. Tänzer*innen durchqueren sein Innerstes, während ein Künstler die Spuren ihrer Bewegungen in Bilder übersetzt. Den passenden Klangteppich weben Musiker aus Melodien, die hörbar Reaktion auf das Geschehen sind, inspiriert von der Magie des Moments.
Und dann wird auch das Publikum Teil des Spiels.
Filzstifte wandern von Hand zu Hand, die Menschen dürfen Linien aufmalen, eintauchen und sich so selbst in den transparenten Wänden entdecken. Jede*r ist auf einer eigenen Suche – und doch entsteht durch die gemeinsame Bewegung ein kollektives Kunstwerk.
Striche und Bewegungen verschmelzen mit der Musik, dann löst sich die Szene auf. Der Klang verstummt. Zurück bleibt: Stimmengewirr, Lachen, Kinderspiel.
Die Energie schwingt nach.
Al Cubo untersucht bewegte Kunst, ermittelt die Essenz eines Zeichenstrichs, das Wesen einer szenischen Aktion und weckt die Faszination des eigenen „Spuren-Hinterlassens“.
Al Cubo will zelebrieren, ein Ort zum Feiern sein, ein kreativer Strudel aus Farben und Ideen.
Komm vorbei und bring mit, wen du willst – je mehr, desto würfel!
Für Menschen ab 5 Jahren.
Segni Mossi ist ein Projekt der Choreografin Simona Lobefaro und des bildenden Künstlers Alessandro Lumare, beide aus Rom. Sie erforschen die Beziehung zwischen Tanz und grafischen Zeichnungen – mit Kindern und Erwachsenen. Dazu schaffen Segni Mossi Settings, wie zum Beispiel den Würfel, um darin Bewegungsformen auszuprobieren. Die Teilnehmenden hinterlassen auch Striche und Linien – grafische Spuren als unmittelbares Feedback ihrer Bewegungen im Raum. „Unser Ziel ist nicht die Vermittlung klassischer Kunst- oder Tanztechniken, sondern das Schaffen von Momenten, von Wundern und Entdeckungen.“

Sonntag
18.05.2025
15:00 Uhr
Kulturzentrum neun
Ceren Oran und Moving Borders „Spiel im Spiel – Vorstellen kann man sich alles“
Familienvorstellung
Haben Kinderspiele eigene Regeln? Oder gar keine?
Im Spiel kann alles sein und im nächsten Moment nicht. Es wird eingerissen, umgebaut, und dann ist plötzlich doch wieder alles ganz anders. Ist Verwandlung, Überraschung und Fantasie. Ohne Nein und das-geht-aber-nicht.
Vorstellen kann man sich schließlich alles.
Wenn wir spielen, verwandelt sich der Boden in Lava, schweben Gegenstände durch die Luft, wird Alltägliches umgedeutet. Ein Hocker ist mal Floß, mal Brücke, mal Haus oder Turm. Er steht Kopf, kippt zur Seite, und ist dann doch Fels in der Brandung.
Die Möglichkeiten sind unendlich.
„Spiel im Spiel“ ist eine tänzerische Erkundung der kindlichen Fantasie für Menschen ab drei Jahren. Eine Einladung, sich dem Zauber des Moments hinzugeben.
Ceren Oran, Tänzerin, Regisseurin und Choreografin, 1984 in Istanbul geboren, ergründet in ihrer Produktion „Spiel im Spiel“ das Wesen von Kinderspielen. Mit dem fantasievollen Stück tourte sie bereits durch Südindien, mit Aufführungen in Chennai, Trivandrum, Coimbatore und Bangalore. Ihre Arbeiten entstehen größtenteils in ihrer Wahlheimat München, aber auch in der Türkei oder Costa Rica.

Mittwoch
21.05.2025
18:00 Uhr
Innenhof der Schwinge
Regensburger Straße
Marie Nüzel „Und wir machen uns die Welt“
Tanztheater für Familien mit Kindern ab acht Jahren
Wohin, wenn die Welt zu laut wird?
Es gibt eine Studie, die aufzeigt, dass die psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen in den letzten Jahren stetig zugenommen haben. Auch weil sie das Gefühl haben, nicht genug Gehör und zu wenig Mitsprache zu bekommen.
„Und mache mir die Welt” dreht sich um die Frage, wie Kinder und Jugendliche den großen, oft verunsichernden Themen unserer Zeit begegnen und mit ihnen umgehen.
Wie halten sie stand, wenn Krisen toben und die Welt zu laut wird?
Und warum wachsen so viele von ihnen ausgerechnet mit Geschichten von Held*innen auf, die mutig die Welt der Erwachsenen entern und zu echten „Gamechangern“ werden?
Da klafft ein großer Spalt zwischen Realität und Narrativ. Und genau diese Diskrepanz bildet den Ausgangspunkt des Stücks. Im zweiten Teil machen wir uns dann auf die Suche nach Räumen, die Schutz und Zuflucht bieten, wenn das Chaos da draußen mal wieder zu sehr dröhnt. Und fragen: Wie können wir fürsorglich miteinander umgehen? Wie können wir es schaffen, in all dem Schlamassel nicht ganz so allein zu sein?

Donnerstag
22.05.2025
10:30 und 14:00 Uhr
Wiese
Herschelstraße 35
Marie Nüzel „Das Gewächshaus“
Pflanzen sind auch nur Menschen.
Stell dir vor: Du stehst mitten im Grünen, alles wogt, raschelt, flüstert. Du bist nicht allein. Und nein, es geht hier nicht um den traurigen Baum bei Frau Holle oder diesen einen Typen, der seine Zimmerpflanze „Günther“ nennt und mit ihr über Steuererklärungen spricht. Pflanzen haben Sinne! Wirklich. Sie sehen dich, sie hören dich, sie fühlen dich. Seltsam? Faszinierend? Beides.
Peppina und Pimpernell nehmen euch mit auf eine Reise in die grüne Parallelwelt. Mit Hilfe von Tanz, Wort, Musik und Installationen finden die beiden Performerinnen heraus, was Pflanzen zum Wachsen und Überleben so alles brauchen. Sie entdecken, wie ein Apfelbaum dafür sorgt, dass alle Äpfel gleichzeitig rot werden und untersuchen das geheime Nachrichtensystem einer Weide, mit dem sie sich gegen Raupen wehrt.
Das Gewächshaus ist eine magische Tanzperformance für junge Zuschauer*innen ab vier Jahren und ihre Familien.

Mittwoch
21.05.2025
20:00 Uhr
Theater am Glacis
Arcis_Collective „K.I.nd of Human“
K.I.nd of Human setzt sich mit dem allgegenwärtigen Thema Künstliche Intelligenz auseinander.
Eine 60minütige Bühnenproduktion mit vier Tänzerinnen/Tänzern und vier Musikerinnen/Musikern, eine Stunde an der Grenze zwischen Fleisch und Festplatte. Das Stück zeigt KI als mächtiges Werkzeug und lotet gleichzeitig ihre Grenzen aus. K.I.nd of Human geht der Sache nach: Wir programmieren uns Perfektion – aber wo bleibt das Unperfekte, Vage? Wo bleibt ein grundloses Lächeln? Und was ist mit Fehlern, die uns erst liebenswert machen? Menschlich?
arcis_collective – Die Choreografie zu K.I.nd of human von Roberta Pisu entstand in enger künstlerischer Partnerschaft mit dem Arcis Saxophon Quartett, das die Beziehung zwischen klassischer Musik und Tanz erforscht. Das Besondere: Die Musikerinnen und Musiker sind hier nicht nur Begleitung – sie sind selbst Performerinnen und Performer und stehen mittendrin. Sie bewegen sich, sie atmen mit der Musik, mit dem Tanz. Eine Grenze zwischen den Kunstformen existiert nicht. Es ist ein Spiel, ein Dialog, ein ständiges Neuschreiben der Bewegung im Takt der Klänge.

Freitag
23.05.2025
20:00 Uhr
Kulturzentrum neun
Cintia Napoli
„Fundura“ – Tanztheater mit Untertiteln
Fundura ist ein Stück über das Leben und Älterwerden – über Abschied und Neubeginn, Loslassen und Weitergehen. Ich erinnere mich oder erfinde Erinnerungen, verliere mich und finde mich wieder. Breche zusammen und stehe auf – in einem ständigen Wechselspiel der Gefühle. Durch Bewegung erschaffe ich mich selbst immer wieder neu. Erlebe kleine Tode, kleine Neuanfänge – jeden Tag ein bisschen Niedergang, jeden Tag ein bisschen Aufstieg. Das ist das Leben, wir sind AM Leben.

Samstag
24.05.2025
19:30 Uhr
Großes Haus
Akram Khan Company
„Jungle Book reimagined“
Das „Dschungelbuch“ von 1894 wird neu gedacht: Mowgli ist ein Mädchen und auf der Flucht. Sie kämpft sich durch eine vom Klimawandel zerstörte Zukunft und findet Zuflucht im Dschungel, wo ein unheimlicher Jäger die Tiere bedroht, und Affen so mächtig wie Menschen werden wollen. Das Stück will auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen, ohne zu verstören.

Sonntag
25.05.2025
14:00 und 19:00 Uhr
Großes Haus
Akram Khan Company
„Jungle Book reimagined“
Das „Dschungelbuch“ von 1894 wird neu gedacht: Mowgli ist ein Mädchen und auf der Flucht. Sie kämpft sich durch eine vom Klimawandel zerstörte Zukunft und findet Zuflucht im Dschungel, wo ein unheimlicher Jäger die Tiere bedroht, und Affen so mächtig wie Menschen werden wollen. Das Stück will auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen, ohne zu verstören.

HUMAN – Reise und Transformation
Und plötzlich ist es da: dieses alte, besondere Gefühl. Diese Sehnsucht nach Gemeinschaft, Identität und Zugehörigkeit.
Trotz Krisen und Kriegen, Verlust und Zerfall. In einer Welt im Wandel – wird aus Chaos so vielleicht auch eine neue Form des Seins. Wir häuten uns, verändern uns, wir trans-for-mieren. Was bedeutet es, als Mensch diese Phase einer scheinbaren Metamorphose zu durchleben?
Finden wir Antworten – oder verlieren wir uns nur in neuen Fragen?
Die Tanztage Ingolstadt beschäftigen sich 2025 intensiv mit diesem drängenden Thema.
Performances, künstlerische Interventionen, Gespräche und interaktive Erlebnisse laden ein zu einer spannenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und Geist.
Unser diesjähriges Festival schafft Raum für gegenseitige Inspiration.
Kunst und Zuschauer*innen treffen in einer neuen, lebendigen Form aufeinander, beeinflussen sich gegenseitig und verschmelzen sogar miteinander.
Wir werden neue Antworten finden, die wiederum neue Fragen aufwerfen.
Spielstätten
Die Schwinge
Regensburger Straße 14 – 16
85055 Ingolstadt
Jugendfreizeitstätte
Piustreff
Furtwänglerstraße 7
85057 Ingolstadt
Kulturhalle P3
Peisserstraße 3
85053 Ingolstadt
Kulturzentrum
neun
Elisabethstraße 9
85051 Ingolstadt
Probebühne 1
Stadttheater / Großes Haus
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Sparkasseninnenhof
Rathausplatz
85049 Ingolstadt
Stadttheater
Großes Haus
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Theater am Glacis
Jahnstraße 9
85049 Ingolstadt
Wiese
Herschelstraße 35
85057 Ingolstadt
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!
