Das Programm für 2024 / 2025
05.12.2024
19:00 Uhr
Tango’s , Weltmusik
Ensemble Colours
Öykü Şensöz – Gesang
Stephanie Knauer – Klavier
Şeref Dalyanoğlu – Oud/Leitung
Harry Alt – Schlagwerk
Franz Mayr-Musiol – Kontrabass
12.12.2024
19:00 Uhr
Werke für Querflöte und Klavier
Tomoko Sato – Klavier
Huguette Collard – Querflöte
19.12.2024
19:00 Uhr
„Es wird schon gleich Weihnacht“
Blechbläser Ensemble „Regensburger Blechtett“
Andrea Dietlmeier – Trompete
Klaus Ixmeier – Trompete
Ewald Dirnberger – Horn
Kahoru Furukawa – Posaune
Werner Breuer – Tuba
09.01.2025
19:00 Uhr
Marimbarpa
Duo Fürbacher
Bernhard Reitberger – Marimba
Beate Fürbacher – Harfe
16.01.2025
19:00 Uhr
Intergalactic electric mothership experience
Tom Jahn Sextett
Tom Jahn – Hammond Orgel
Matthias Hetzer – Drums
Mike Baier – Gitarre
Ben Jung – Posaune
Martin Krechlak – Saxophon
tba. – Trompete
23.01.2025
19:00 Uhr
Quatuor
Tetra Brass
Luca Chiché – Trompete
Aljoscha Zierow – Trompete
Christian Traute – Posaune
Jakob Grimm – Posaune
30.01.2025
19:00 Uhr
Duo
Izabella Effenberg und Norbert Emminger
Izabella Effenberg – Vibrafon, Glasharfe,
Array Mbira, Steeldrum, Sundrum
Norbert Emminger – Bariton Sax,
Bass Klarinette
06.02.2025
19:00 Uhr
Trio „Träume in GOLD“
Kerstin Auerbach – Gesang
Bastian Uhlig – Klavier
Greta Grötzschel – Violine
13.02.2025
19:00 Uhr
„Zwischen Alt und Neu“
ArTre
Anna Walz – Flöte
Chiara Schmidt – Klavier
Julia Vogel – Klarinette
20.02.2025
19:00 Uhr
„Continuity and Resonance“ – Record Release Konzert
Carl Wittigs Aurora Oktett
Carl Christian Wittig – Kontrabass/Komposition
Ada Schwengebecher – Violine 1
Sophia Rasche – Violine 2
Marie Schutrak – Viola
Franziska Ludwig – Violoncello
Pascal Klewer – Trompete/Gesang
Fabian Adams – Tenorsaxophon/Klarinette
Tom Friedrich – Drums
27.02.2025
19:00 Uhr
„Weltmusik von Irish bis Klezmer, von Tango bis Musette“
Marazula
Regina Chalupper – Flöte, Kontrabass
Eva Bonk – Geige
Helga Widmann – Akkordeon
Oliver Grenz – Gitarre
Burkhart Wagner – Kontrabass,
Irish Bouzouki, Gitarre
13.03.2025
19:00 Uhr
A cool breeze on a sunny summer day
Guataca Latin Trio
Charly Böck – Conga, Percussion
Matthias Preisinger – Piano
Manolo Diaz – Bass
20.03.2025
19:00 Uhr
Weltmusik und Jazz trifft Kammermusik
Matthias Schwengler’s Soulcrane Trio
Matthias Schwengler – Trompete
Philipp Brämswig – Gitarre
Reza Askari – Bass
27.03.2025
19:00 Uhr
Ein Abend mit Shakespeare
Wetzler-Mittmann–Gröninger–Schlagbauer
Irene Wetzler – Gesang/Sopran
Christian Gröninger – Sprecher
Carola Schlagbauer – Klavier
03.04.2025
19:00 Uhr
Heimatstücke
Heiner Schmitz
Heiner Schmitz – Saxophon
Martin Schulte – Gitarre
Ralf Gessler – Drums
Simon Seidl – Piano
Matthias Nowak – Kontrabass
10.04.2025
19:00 Uhr
Portrait in Rhythm
Magnus Dauner
Magnus Dauner – Schlagzeug
Andreas Schütz – Klavier
Kilian Sladek – Gesang
Andreas Unterreiner – Trompete
Lukas Pamminger – Bass
„Classic reloaded“ mit Akzenten und Höhepunkten
28.11.2024
18:00 Uhr
Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches, dreiteiliges Programm freuen. Im ersten Teil erfolgt die Uraufführung des Klaviertrio Terra sola des 15-jährigen Ingolstädter Schülers und Jungkomponisten David Jarasch, gespielt von den Ingolstädter Schülerinnen Eva Obermeier (Violine), Tessa Sophie Nägler (Cello) und dem Schüler Muni Li (Klavier). Zudem spielen die Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert – das Klavierduo Serafima und Olga Korotkova (1. Preis) aus München.
Eine weitere Uraufführung erwartet das Publikum im zweiten Teil des Festivals mit den Thirteen Variations for piano solo op. 138 des zeitgenössischen amerikanischen Komponisten Gordon Sherwood (1929-2013), der in Peiting seine Heimat gefunden hatte. Es spielt der Jungstarpianist Rong Maxim Huang (23 Jahre), dem eine außergewöhnliche Karriere zugesprochen wird.
Im dritten Teil findet die Uraufführung des Liederzyklus „Geschäumte Worte Rosarot“ statt. Es ist eine Komposition des renommierten Ingolstädter Komponisten Igor Loboda auf die Lyrik des Literaten und bekannten Theater- und Filmschauspielers Hans-Maria Darnov. Die 22 Lieder werden von den erfahrenen Opernstimmen Cathrin Lange (Sopran) und Igor Storozhenko (Bass) sowie der Pianistin Masha Dimitrieva präsentiert.
Spielstätten
Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Kulturzentrum
neun
Elisabethstraße 9
85051 Ingolstadt
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!