Das Programm für 2025
27.04.2025
12:00 Uhr
Dietrich Buxtehude
Um 1637–1707
Praeludium A-Dur BuxWV 151
Antonio Vivaldi
1678–1741
Le Quattro Stagioni – Die vier Jahreszeiten op. 8:
Concerto I E-Dur RV 269
La Primavera – Der Frühling
Allegro
Largo e pianissimo sempre
Danza pastorale. Allegro
Antonio Vivaldi
Concerto IV f-Moll RV 297
L’Inverno – Der Winter
Allegro non molto
Largo
Allegro
Concerto di Bassus
Theona Gubba-Cheidze, Violine und Leitung
04.05.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Praeludium D-Dur BWV 532
Concerto A-Dur
für Cembalo, Streicher und Basso continuo BWV 1055
Allegro
Larghetto
Allegro ma non tanto
Concerto D-Dur für Cembalo, Streicher und Basso continuo BWV 1054 (1738)
(ohne Bezeichnung)
Andante
Allegro assai
Asam-Collegium
Georg Staudacher, Orgel und Leitung
11.05.2025
12:00 Uhr
AVE MARIA, GRATIA PLENA
Franz Liszt
1811–1886
Ave Maria
Igor Loboda
*1956
„Simghera“ (An Maria)
Marco Frisina
*1954
Ave Maria
Camille Saint-Saens
1835–1921
Ave Maria
Charles Gounod
1818–1893
Ave Maria
Luigi Cherubini
1760–1842
Ave Maria
William Gomez
1939–2000
Ave Maria
Ava Malekesmaeili, Sopran
Igor Loboda, Violine
Daniela Mayer, Violoncello
Christian Ledl, Orgel
18.05.2025
12:00 Uhr
Dietrich Buxtehude
1637–1707
Praeludium D-Dur BuxWV 139
Dietrich Buxtehude
Vater unser im Himmelreich
Choralbearbeitung BuxWV 219
Einar Trærup Sark
1921–2005
Toccata primi toni
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Concerto G-Dur BWV 592 nach einem Violinkonzert von Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar (1696–1715)
Allegro vivace
Grave
Presto
Jakob Lorentzen
*1968
Improvisation über ein vorgegebenes Thema
Jakob Lorentzen, Orgel (Kopenhagen)
25.05.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Fantasia g-Moll BWV 542/1
Sechs Choräle von verschiedener Art (Schübler Choräle)
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645
Wo soll ich fliehen hin BWV 646
Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 647
Meine Seele erhebt den Herren BWV 648
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ BWV 649
Kommst du nun, Jesu,
vom Himmel herunter auf Erden BWV 650
Fuga g-Moll BWV 542/2
Karel Martínek, Orgel (Tschechien)
01.06.2025
12:00 Uhr
Alexandre-Pierre-François Boëly
1785–1858
Toccata h-Moll op. 43/13
Domenico Scarlatti
1685–1757
Sonate Fis-Dur K 318
Antoni van Noordt
Um 1619–1675
Psalm 24
Vers 1. a 4. Pedaliter
Vers 2. a 4.
Vers 3. a 4. in de bas
Choral
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Italienisches Konzert BWV 971 (1735)
(ohne Bezeichnung)
Adagio
Presto
Thorsten Maus, Orgel (Recklinghausen)
08.06.2025
12:00 Uhr
Johann Christian Kittel
1732–1809
Preludio pro Organo pleno a-Moll
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Sonata g-Moll für Flöte und Cembalo BWV 1031:
Sicilienne
(Orgelfassung von Louis Vierne)
Johann Sebastian Bach
Praeludium und Fuga G-Dur BWV 541
Georg Philipp Telemann
1681–1767
Fantasia d-Moll TWV 33:2
Benedetto Marcello
1686–1739
Sonata II G-Dur
Largo – Presto – Allegro – Presto
Bernat Julià
1922–2013
Suite Gregoriana: Toccata
Juan Paradell Solé (Barcelona)
09.06.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Praeludium und Fuga G-Dur BWV 541
Antonio Salieri
1750–1825
Trio G-Dur für zwei Oboen und Fagott
Menuetto
Larghetto
Allegro con brio
Jan Dismas Zelenka
1679–1745
Sonate I F-Dur zwei Oboen, Fagott und Basso continuo ZWV
181/1
Adagio ma non troppo
Allegro
Larghetto
Allegro assai
Evi Weichenrieder, Cembalo
Georgi Kobulashvili, Oboe
Teimuraz Bukhnikashvili, Fagott
15.06.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Praeludium Es-Dur BWV 552/1
Maurice Greene
1696–1755
Voluntary VIII c-Moll
Jan Pieterszoon Sweelinck
1562–1621
Fantasia in g
Johann Christian Heinrich Rinck
1770–1846
Neun Variationen und Finale
über „Ah, vous dirai-je, Maman“ op. 90
Markus André Berg, Orgel (Oslo)
22.06.2025
12:00 Uhr
Jan Pieterszoon Sweelinck
1562–1621
Onder de linde groen
Abraham van den Kerckhoven
1618–1702
Fantasia in d
Georg Friedrich Händel
1685–1759
Concerto F-Dur für Orgel und Orchester HWV 295 („Der Kuckuck und die Nachtigall”)
Transkription für Clavier von John Walsh (1740)
Largo – Allegro – Larghetto – Allegro
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Concerto G-Dur BWV 592
nach einem Violinkonzert von Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar (1696–1715)
Allegro – Grave – Presto
Jan Vermeire, Orgel (Belgien)
29.06.2025
12:00 Uhr
Antonio de Cabezón
1510–1566
Pavana italiana
Juan Cabanilles
1644–1712
Corrente italiana
Ramon Carnicer
1789–1855
Sonata für Orgel
César Franck
1822–1890
Prélude, Fugue et Variation op. 18 FWV 30 (1862)
Gaston Bélier
1863–1938
Toccata G-Dur
Pablo Bruna
1611–1679
Tiento sobre la letanía del paso de la salve
Tomé Olives, Orgel (Menorca)
06.07.2025
12:00 Uhr
VIVALDI IN VENEDIG
Dietrich Buxtehude
Um 1637–1707
Praeludium e-Moll BuxWV 143
Antonio Vivaldi
1678–1741
Le Quattro Stagioni – Die vier Jahreszeiten op. 8:
Concerto III F-Dur RV 293
L Autunno – Der Herbst
Allegro. Ballo e Canto di Villanelli
Adagio
Allegro. La caccia
Concerto II g-Moll RV 315
L’Estate – Der Sommer
Allegro
Adagio
Presto
Concerto di Bassus
Theona Gubba-Cheidze, Violine und Leitung
13.07.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Passacaglia und Fuga c-Moll BWV 582
Allein Gott in der Höh sei Ehr
Choralbearbeitung BWV 676
Toccata und Fuga d-Moll BWV 565
Jean-Luc Thellin, Orgel (Chartres)
20.07.2025
12:00 Uhr
Baldassare Galuppi
1706–1785
Concerto D-Dur
für Flöte, Streicher und Basso continuo
Allegro
Adagio, piano sempre
Allegro assai
Georg Matthias Monn
1717–1750
Concerto g-Moll
für Violoncello, Streicher und Basso continuo
Allegro
Adagio
Allegro non tanto
Ensemble Barockin‘
Kozue Sato, Flauto traverso und Leitung
27.07.2025
12:00 Uhr
Christian Heinrich Rinck
1770–1846
Praeludium und Fuge C-Dur
Jean-Marie Leclair
1697–1764
Sonate A-Dur
für zwei Violinen solo op. 3/2 (1730)
Allegro
Sarabande
Allegro
Antonio Vivaldi
1678–1741
Concerto d-Moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo RV 565
Allegro
Largo
Allegro
Asam-Collegium
Nicole Ostmann, Alexander Konjaev, Violine
03.08.2025
12:00 Uhr
EIN GOLDENES ZEITALTER DER MUSIK
Abraham van den Kerckhoven
1618–1701
Fantasia
Peeter Cornet
Um 1575–1633
Tantum ergo
Jan Pieterszoon Sweelinck
1562–1621
Echo Fantasia in D
Anthoni van Noordt
1664–1673
Psalm 24
Vers 1. a 4. Pedaliter
Vers 2. a 4.
Vers 3. a 4. in de bas
Choral
Fabio Ciofini, Orgel (Perugia)
10.08.2025
12:00 Uhr
Johann Heinrich Buttstett
1666–1727
In dulci jubilo
John Bull
1562–1628
In Nomine
Marco Lo Muscio
*1971
Ricercare on the name G.A.N.D.A.L.F.
Marco Lo Muscio
In Memoriam
Carson Cooman
*1982
Litany (2017)
Johann Heinrich Buttstett
Praeludium und Capriccio d-Moll
Marco lo Muscio, Orgel (Italien)
17.08.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Praeludium G-Dur BWV 541/1
Johann Sebastian Bach
Herz und Mund und Tat und Leben
Kantate BWV 147 (1723):
Jesu bleibet meine Freude
Alessandro Marcello
1673–1747
Concerto d-Moll für Oboe, Streicher und Basso continuo
in der Bearbeitung für ein Tasteninstrument
von Johann Sebastian Bach BWV 974
Allegro
Adagio
Presto
Johann Sebastian Bach
Wir glauben all’ an einen Gott, Vater
Choralbearbeitung BWV 740
Johann Sebastian Bach
Fuga G-Dur BWV 541/2
Vibeke Astner, Orgel (Aarhus)
24.08.2025
12:00 Uhr
Vincenzo Bellini
1801–1835
Concerto Es-Dur für Trompete und Orgel (1823)
Risoluto Allegro – Larghetto Cantabile – Allegro Polonese
Vincenzo Bellini
Gran Marcia dall’opera Norma (Bearbeitung für Orgel)
Giacomo Puccini
1858–1924
Salve Regina für Trompete und Orgel
Jean-Baptiste Arban
1825–1889
Fantasia brillante für Trompete und Orgel
Giuseppe Verdi
1813–1901
La Traviata (1853):
Sempre libera (Bearbeitung für Orgel)
Giacomo Puccini
Turandot (1926): Nessun dorma dall’opera
Roberto Rigo, Tromba
Stefania Mettadelli, Orgel (Cararra)
07.09.2025
12:00 Uhr
Pierre du Mage
1674–1751
Livre d’orgue (1708):
Plein jeu – Fugue – Recit – Grand Jeu
Antonio Martin i Coll
1660–1734
Pensil deleytoso de suabes flores de musica:
Falsas cromaticas
Chacona
Xacara
Johann Gottfried Walther
1684–1748
Concerto del Sigr. Taglietti appropiato all’organo
Adagio – Allegro – Adagio – Allegro
Joseph de Torres
1661–1727
Batalla
Joxe Benantzi, Orgel (Alicante)
14.09.2025
12:00 Uhr
Giovanni Simone Mayr
1763–1845
Zamori (1804):
Sinfonia
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd
Kantate BWV 208 (1713):
Schafe können sicher weiden
für Trompete und Orgel vierhändig
Denis Bédard
*1950
Souvenir für Orgel vierhändig
Denis Bédard
Air
für Trompete und Orgel vierhändig
Dimitri Bortnjanski
1751–1825 /
Lothar Graap
*1933
Ich bete an die Macht der Liebe
für Trompete und Orgel vierhändig
Giovanni Simone Mayr
Marcia D-Dur
für Trompete und Orgel vierhändig
Hans-Jürgen Huber, Trompete
Michaela Mirlach, Manfred Hößl, Orgel
21.09.2025
12:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Duetto I e-Moll BWV 802
Komm, Heiliger Geist
Choralbearbeitung BWV 652
Duetto II F-Dur BWV 803
An Wasserflüssen Babylon
Choralbearbeitung BWV 653
Duetto III G-Dur BWV 805
Schmücke dich, o liebe Seele
Choralbearbeitung BWV 654
Duetto a-Moll BWV 804
Giampaolo di Rosa, Orgel (Rom)
28.09.2025
12:00 Uhr
MOZART IN SALZBURG
Johann Sebastian Bach
1685–1750
Concerto C-Dur
für zwei Cembali, Streicher und Basso continuo BWV 1061:
Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart
1756–1791
Concerto Es-Dur
für zwei Cembali und Orchester KV 365 (1779)
Allegro
Andante
Rondeau: Allegro
Concerto di Bassus
Theona Gubba-Cheidze, Violine und Leitung
Spielstätte
Asamkirche Maria de Victoria
Neubaustraße 11/2
85049 Ingolstadt
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!
