04.11.2025
20:00 Uhr
Stadttheater
swingIN Big Band / Andreas Martin Hofmeir / Olivia Wendt (Grand Opening)
Die diesjährigen 42. Ingolstädter Jazztage starten beschwingt mit einer musikalischen Eröffnungsshow am 4. November 2025 im Festsaal des Stadttheaters. Durch den Abend führen – mit Charme und guter Laune – die Schauspielerin Olivia Wendt und der Tuba-Virtuose Andreas Martin Hofmeir. Die Verleihung des renommierten Jazzförderpreises, der dieses Jahr an den jungen Trompeter Raphael Greil geht, ist in die Veranstaltung eingebettet. Der Jazzförderpreis wird gestiftet von der Audi AG und der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt. Die swingIN Big Band, unter der Leitung von Oliver Wasilesku, liefert den passenden Sound für den festlichen Abend. Diese Formation, bestehend aus versierten Musiker*innen der Region Ingolstadt, begeistert seit ihrer Gründung 2015 durch stilistische Vielseitigkeit.
Tickets bestellen
05.11.2025
20:00 Uhr
Jora Qntt Jazzförderpreisträger: Raphael Greil – freier Eintritt
Raphael Greil, der diesjährige Träger des Jazzförderpreises vereint auf der Trompete freie Improvisation, Ethno- und Contemporary mit emotionalem Ausdruck. Stilistisch reicht sein Spektrum von Nordic Jazz bis Pop. Der Ingolstädter spielt im Bundesjazzorchester, in Projekten wie „Rental Horns“ und studiert in Wien. Das JØRA Quintett wurzelt musikalisch in den nordischen Klängen, geprägt von Weite, Stille und Textur. Fünf Stimmen und ein Puls: Diese Band verbindet freie Improvisation mit groove orientierter Struktur. In klassischer Besetzung mit Trompete, Tenorsaxophon, Klavier, Kontra- und E-Bass sowie Schlagzeug erschaffen sie einen Klangraum zwischen Offenheit und Erdung. Trotz neuer Gründung prägt langjährige Vertrautheit das Zusammenspiel.

06.11.2025
19:00 Uhr
Jazz in den Kneipen
Die Ingolstädter Innenstadt wird an diesem Abend zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter erneut eine unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht. „Jazz in den Kneipen“ ist – generationenübergreifend – besonders beliebt und hat letztes Jahr erstmals nahezu 1000 Leute angezogen. Die mitwirkenden Kneipen sind: Diagonal., Neue Welt, das „Mo“, Griesmüllers Altstadtbrauerei, Restaurant Granada, Rosengasse 2, Tagtraum, ZWØLF by Yankee&Kraut, Weinraum und Havana Bar, Backstage.
Das musikalische Programm ist mitreißender und spannungsreicher denn je. Die Künstler*innen sind: Bobby Rausch, das David Helbock & Julia Hofer Duo, Masaa, Flamenkora, Franziska Graz feat. Nico Graz, das Nils Kugelmann Trio, Saroos, Isabel Casa y Nueva Vista, Olivia Wendt & Band, Ragawerk, SALOMEA, TOYTOY, Maxi Pongratz, Booty Carrell, Austrian All Stars, Jeff Cascaro Quartett und Giovanni Weiss.

07.11.2025
20:00 Uhr
Stadttheater
Elvis Costello meets WDR BIG BAND arranged & conducted by MICHAEL LEONHART (Grand Concert)
Die WDR Big Band wird unter der Leitung von Michael Leonhart (Steely Dan; Michael Leonhart Orchestra) erstmals mit einem der Größten der Pop- und Rockgeschichte auftreten: Elvis Costello. Der zweifache Grammy-Gewinner ist Mitglied der „Songwriter’s Hall of Fame“ und der „Rock and Roll Hall of Fame“. Unter der Leitung des herausragenden Arrangeurs Michael Leonhart präsentiert Elvis Costello live seine Songs, die alle von Michael Leonhart speziell für ihn und die WDR Big Band arrangiert wurden. „Special Guests“ bei diesem Programm der Superlative sind Wolfgang Haffner (drums), Simon Oslender (keyboards) und Thomas Stieger (bass). Ein besonderes Projekt mit dem ersten Jazzorchester unter den europäischen Bigbands, das für seine CD-Produktionen mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnet wurde.
Tickets bestellen
08.11.2025
20:00 Uhr
Jazz meets Orchester: Die Kammerphilharmonie Ingolstadt und Andreas Martin Hofmeir featuring SchutterNeun
Dieses Konzert wird ein echtes Ingolstadt-Special, eine geniale Mischung aus unverwechselbarem Streicherklang, feinem Jazz und opulentem Bigband Sound. Im Festsaal des Stadttheaters werden Klassik und Jazz ungebremst aufeinandertreffen und dabei eine einzigartige musikalische Performance für das Publikum entstehen lassen. Es spielen die renommierte Kammerphilharmonie Ingolstadt und das SchutterNeun Jazzorchester. Dirigent des Abends ist der weltweit gefeierte Tubist Andreas Martin Hofmeir, bekannt dafür, die Grenzen der Genres zu sprengen. So vielseitig die Besetzung, so bunt ist das Programm, das der Jazz Förderpreisträger Benedikt Streicher arrangiert hat: Big Band Swing, Jazz-Balladen, improvisierte Tangos, klassische Ragtimes, südamerikanische Rhythmen wechseln sich unterhaltsam ab.
Tickets bestellen
09.11.2025
10:00 Uhr
Jazz in der Kirche – Batter my Soul – freier Eintritt
Batter my Soul mit Tom Diewock (Schlagzeug) und Gerhard Schmidt (Orgel) ist fester Programmpunkt der Ingolstädter Jazztage. Nach vielen Auftritten mit Special Guests spielen sie heuer wieder wie zu ihren Anfängen vor fast drei Jahrzehnten. Im Bach-Jahr stehen Musik und Wort ganz im Zeichen des vielleicht ersten großen Jazzers der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach (1650-1725). Der Choral wird zum Jazzthema, die Toccata erlebt eine unerwartete Brechung, die Fortsetzung der Fuge kippt in Rock, und mit den Texten von Thomas Schwarz füllt sich der Raum mit Bach und Jazz. Orgel und Drums sind ein eingespieltes Team, und die Lust am Spielen im Bach-Geist ist spürbar vom ersten Ton an. Mit den liturgischen Texten von Dekan Thomas Schwarz entsteht in dieser Stunde ein jazziges Ganzes aus Wort und Musik.
09.11.2025
15:00 Uhr
Jazz for Kids – Big Bang
Das Familienkonzert „Jazz for Kids“ steht heuer unter dem Motto BIG BAND und ist ein wahrer Knaller gleich zu Beginn der Reihe YOUNG JAZZ der Ingolstädter Jazztage 2025 – ein BIG BANG. Die Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) aus Klagenfurt und dem ambitionierten Ingolstädter Projekt YOUNG JAZZ ist neu: Lehrende und Studierende der jungen Uni gestalten zahlreiche Musikvermittlungsprojekte. Julian Schunter (GMPU) präsentiert ein interaktives Konzept mit den beiden Ingolstädter Schauspielern Paula Gendrisch und Michael Amelung sowie einer 20-köpfigen Big Band aus Klagenfurt. Kinder erleben Jazz hautnah, basteln Instrumente, musizieren mit – und dürfen sogar selbst dirigieren. Da wird’s heiß für Reini Schmölzer, den musikalischen Leiter des GMPU Jazz Orchestra!
Tickets bestellen
09.11.2025
18:00 Uhr
Jazz in der Kirche
Ein Genie im Jazz, der Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky. Er verkörpert einen Giganten des Understatements mit einem kreativen Antrieb, der ebenso unnachgiebig und optimistisch, wie bescheiden und warmherzig ist. Seine Musik ist elementar von der unbeirrten Bereitschaft geprägt, entlang der Kante zu balancieren, das Zwischen und Zwielicht zu erkunden. Seine Ungebundenheit zeigt sich nicht nur in seinen Musikstücken, die sich nicht um Genres und Regeln scheren, sondern auch in der Fülle der musikalischen Projekte, an denen er mitwirkt. Dabei bricht er gekonnt mit bestehenden Konventionen zugunsten der künstlerischen Freiheit. Warum nicht alles auf einmal? Als Gründer des Berliner XJAZZ Festivals, in Bands und solo. Eine klangliche Idealbesetzung für die Kirche St. Pius.
Tickets bestellen
10.11.2025
20:00 Uhr
Jazz Session, Leitung Max Wallrap – freier Eintritt
Die diesjährige Jazzsession wird vom Wallrapp Collective gestaltet. Das ist ein junges Trio aus Bayern, das sich im Landesjugendjazzorchester Bayern gefunden hat. Sie machen mit Leidenschaft eine Fusion aus Jazz, Hip-Hop und House-Musik und geben mit einem besonderen experimentellen Sound jedem Genre einen frischen und einzigartigen Touch. Das Trio besteht aus Simon Neureuter (Keys/Synth) der seit Oktober 2024 als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München Jazzklavier studiert. Aaron Selbherr (Kontrabass/E-Bass) ist Dozent bei einigen Big Bands und Maximilian Wallrap (Drums), seit Oktober 2023 ebenfalls als Jungstudent für Jazz-Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München und Teil des Bundesjugend-Percussion-Ensemble (Bundesbeat).

11.11.2025
20:00 Uhr
neun
Magnus Öström & Moses Yoofee Trio (Drummers Night)
Die Drummer’s Night besteht aus zwei eindringlichen und mitreißenden Programmhälften. Zunächst sind der schwedische Schlagzeuger und Komponist Magnus Öström, einer der weltbesten Drummer, und seine Band zu hören. Im Gepäck haben sie das Album „A Room For Travellers“, in dessen Songs es darum geht, die Natur, die Ozeane, unsere Umgebung als Teil von uns zu sehen und deshalb sorgsamer damit umzugehen. Den zweiten Teil des Abends gestaltet das Berliner Moses Yoofee Trio. Die Band gründete sich, nachdem sich Moses Yoofee und Roman Klobe-Barangă am Berliner Jazz-Institut kennengelernt hatten und begannen, mit dem großartigen Schlagzeuger Noah Fürbringer zu jammen. Bald posteten sie ihre Proben im Netz und gingen „unauffällig viral“. Ihr Publikum wuchs und wuchs. Nun kommen die drei nach Ingolstadt!
Tickets bestellen
12.11.2025
Uhrzeit wird zeitnah bekannt gegeben
Herschel-Mittelschule
Brass in Class, Leitung & Konzeption Martin Krechlak – freier Eintritt
Bereits das dritte Jahr in Folge bespielen die Ingolstädter Jazztage in Form eines interaktiven Jazzkonzerts auch die Sir-William-Herschel-Mittelschule Ingolstadt. Dieses Mal blasen Sie förmlich die Ohren der 5. und 6. Klassen frei, nämlich mit einer siebenköpfigen Brassband, bestehend aus Lehrenden und Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt. Ein paar Saxophone, eine Posaune, eine Trompete, dazu noch ordentlich Schlagzeug und schon kanns losgehen. Teils funky, teils jazzig, teils poppig – „Brass in Class“ wirbelt spielerisch und improvisierend durch den Jazz. Immer wieder können und sollen die Kinder die Musik mitgestalten und mitmusizieren. Der Augsburger Saxophonist und Musikvermittler Martin Krechlak hat sich einiges überlegt. Achtung – Klangsturmwarnung – Windstärke Jazz!
12.11.2025
20:00 Uhr
neun
Söhne und Töchter Ingolstadt (Lokale Szene)
Seit ihrer Gründung 2014 durch den vielseitigen und weitgereisten Perkussionisten Charly Böck beleben die Söhne und Töchter Ingolstadts die regionale Szene und begeistern mit einem spannenden Mix aus eigenen Stücken und denen ausgewählter Komponist-/innen das Publikum. Das organisch gewachsene Spitzen-Ensemble, zu dem etliche Preisträger-/innen des Jazzförderpreises gehören, bewegt sich lässig und doch kraftvoll von Jazz mit Latin-Touch über New Soul bis zu gelegentlichen Pop-Arrangements. Auch dieses Jahr treten die beliebten homegrown Heroes wieder an – diesmal u.a. mit Werken des peruanischen Musikers Gabriel Alegria im Gepäck. Das Programm im Kulturzentrum neun verspricht ein Abend mit wunderbar eigener Stilistik zu werden!
Tickets bestellen
13.11.2025
20:00 Uhr
im Stadttheater
jazz:lab Simon Popp Trio / Sun-Andi Haberl & Markus Rom / Kaapo
jazz:lab ist ein Raum im Rahmen der Ingolstädter Jazztage für Experimente, Innovation und das Unerwartete – offen für das Publikum in der Städtischen Galerie. Das Trio um Simon Popp (Fazer, Förderpreis München 2023) verbindet komplexe, polyrhythmische Strukturen mit organischen sowie elektronischen Sounds zu einer energiegeladenen Klangwelt. Bernhard Hollinger (KAAPO), Bassist und Jazzförderpreisträger Ingolstadt, erschafft analoge Video-Installationen basierend auf Improvisation, Video-Feedback und 90er-Videomixing. Andi Haberl am Schlagzeug und Sampler (The Notwist, Inevitable, Ditty u. a.) arbeitete u. a. mit Brönner, Rosenwinkel und Pallet. Als SUN präsentiert er mit dem Multiinstrumentalisten Markus Rom (Oh No Noh) das neue Album live – zwischen Krautrock, Indie und filmischer Klangkunst.
Tickets bestellen
14.11.2025
19:00 Uhr
Schalterhalle
Hauptstelle
Ingolstadt
Jazz an den Schulen: Workshop-Abschlusskonzert mit Dozent*innen & Studierenden der GMPU Klagenfurt – freier Eintritt
Bei „Jazz an den Schulen“ können junge Musiker*innen in Workshops an diversen Ingolstädter Schulen vertiefte Praxiserfahrungen auf dem Gebiet des Jazz sammeln. Dazu werden sie von professionellen Jazzmusiker*innen angeleitet und präsentieren die Ergebnisse in einem großen Abschlusskonzert ihren Familien, Freund*innen und dem Ingolstädter Jazzpublikum. Heuer kooperieren die Ingolstädter Jazztage mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik aus Klagenfurt. Die junge, innovative Universität sendet künstlerisch herausragende und pädagogisch renommierte Jazz-Professor-/innen, wie Michael Erian, Caroline de Rooij, Andreas Mittermayer, Max Grosch und Emiliano Sampaio. Wer weiß, was solche beeindruckenden Erfahrungen bei jungen Musiker-/innen auslösen können… „Jazz an den Schulen“ macht’s möglich!

14.11.2025
20:00 Uhr
Jazzparty
Das Festival in Ingolstadt ist weithin bekannt für seine legendäre Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier. Der Umzug in das Maritim Congress Centrum letztes Jahr hat dem beliebten und vielseitigen Format räumlich sehr gutgetan. Es gibt mehr Platz für die Besucher*innen zum Flanieren und Verweilen zwischen den Acts in den Veranstaltungssälen, mehrere Bartheken, Food und Market Stands, eine Lounge sowie eine großzügige Roof Top-Terrasse mit Weitblick auf die nächtliche Altstadt. Das Programm ist eine geballte Ladung aus Funk, Groove, Jazz, Folk, Blues, feinsinniger Musik, lateinamerikanischem Sound und vielen anderen Klängen. Neun faszinierende Formationen gestalten den außergewöhnlichen Abend und laden ein zur Party.
Tickets bestellen
15.11.2025
20:00 Uhr
Hotel
Ingolstadt
Rebekka Bakken & hr-Bigband, Lizz Wright (Grand Closing)
Beim großen Finale gibt es Lieder aus allen Schaffensphasen von Tom Waits, genial orchestriert von Jörg Achim Keller für die hr-Bigband und beseelt gesungen von Rebekka Bakken, einer der markantesten Jazzstimmen Europas: Wer kann da widerstehen? Zweimal war der hr-Sendesaal ausverkauft, dann folgte eine höchst erfolgreiche Tour durch die Konzertsäle Deutschlands und noch immer fasziniert die Bigband, wenn sie zusammen mit Rebekka Bakken die Songs des „Mülltonnen-Manns“ Tom Waits interpretiert. Den zweiten Teil des Konzerts gestaltet Lizz Wright mit ihrer Band. Ihr unnachahmlicher Gesang ist geprägt von einer erhabenen Reflexion des kulturellen Gefüges Amerikas. Mit weicher und dunkler Stimme überwindet sie soziale Gräben und liefert ein Angebot der Liebe mit tiefem Sinn für Menschlichkeit.
Tickets bestellen
Spielstätten
Backstage
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Diagonal.
Kreuzstraße 12
85049 Ingolstadt
Festsaal
Stadttheater
Ingolstadt
Schlosslände 1
85049 Ingolstadt
Granada
Dollstraße 9
85049 Ingolstadt
Griesmüllers
Schulstraße 19
85049 Ingolstadt
Havana Bar
Kupferstraße 24
85049 Ingolstadt
Kirche St. Matthäus
Schrannenstraße 11
85049 Ingolstadt
Kirche St. Pius
Richard-Wagner-Straße 26
85057 Ingolstasdt
Kulturzentrum
neun
Elisabethstraße 9
85051 Ingolstadt
Maritim Hotel
Ingolstadt
Schlosslände 24
85049 Ingolstadt
das „Mo“
Bergbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Neue Welt
Griesbadgasse 7
85049 Ingolstadt
Rosengasse 2
Große Rosengasse 2
85049 Ingolstadt
Tagtraum
Paradeplatz3
85049 Ingolstadt
Weinraum
Bei der Schleifmühle 24
85049 Ingolstadt
ZWØLF by Yankee&Kraut
Kreuzstraße 6
85049 Ingolstadt
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!

Tickets & Vorverkaufsstellen
Der Vorverkauf für die Ingolstädter Jazztage läuft.
Tickets sind ab sofort online bei Ticket regional unter www.ticket-regional.de
sowie an folgenden Vorverkaufsstellen in Ingolstadt erhältlich:
Westpark Info Center, Eingang A
Am Westpark 6
85047 Ingolstadt
Öffnungszeiten
Mo. bis Sa.:
09.00 – 20.00 Uhr
IN-direkt Verlag
Am Lohgraben 27
85051 Ingolstadt
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr.: 08:30 bis 12:00
Gebühren
Es fallen Vorverkaufsgebühren und Systemgebühren an. Falls man sich bei Online-Bestellungen statt eines Online-Tickets das Ticket zusenden lassen möchte, entsteht zusätzlich eine Versandkostenpauschale.
Ermäßigungen
Ermäßigungen gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), sofern nicht bei den betreffenden Veranstaltungen anders ausgewiesen.
Abend- und Tageskasse
Restkarten sind ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Kasse zum Abendkassenpreis erhältlich.
Kartenrückgabe und -tausch
Kartenrückgabe und -tausch sind nicht möglich. Besetzungs-und Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten.
Einlass zu den Veranstaltungen
Einlass zur jeweiligen Veranstaltung ist eine Stunde vor Beginn.
Grand Opening
Für das Grand Opening am 4. November müssen 0.-Tickets erworben werden.
Eine faszinierende Festivalkombi – Jazzparty und Grand Closing
Das Festival in Ingolstadt ist weithin bekannt für seine legendäre Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und so intensiv wie hier. Neun hochkarätige Acts sorgen am 14. November im Maritim Congress Centrum für musikalische Höhepunkte ab 19 Uhr: Cæcilie Norby & Lars Danielsson, Bobby Sparks, Dieter Ilg Trio, San2 & His Soul Patrol, Simon Oslender-Steve Gado-Will Lee-Bruno Müller, Theo Croker, Marialy Pacheco Trio, Incognito und die Session Band. Das Grand Closing am 15. November ab 20 Uhr bringt zwei phänomenale Stimmen zusammen: Rebekka Bakken (Norwegen) und Lizz Wright (USA). Begleitet von der hr-Bigband unter Jörg Achim Keller entsteht ein unvergessliches Zusammenspiel aus Jazz, Soul und orchestraler Klangvielfalt – ein transatlantisches Gesangserlebnis.
Hier geht’s zum Kombi-Weekend-Ticket