Das Programm für 2025
30.05.2025
20:00 Uhr
Tablao Flamenco
Jesús Helmo Cortés, Aurora González Sevilla u.A
Ein Tablao (andalusisch von spanisch tablado, lateinisch tabulatum: Podium, Bühne, Bretterfußboden) ist ein Lokal mit Restaurantbetrieb und einer Bühne für regelmäßige Flamenco-Darbietungen. Die Ingolstädter Kunstbühne Neue Welt kommt der Raumkonzeption der traditionell spanischen Tablaos sehr nahe und bietet einen idealen Rahmen für Musik und Tanz des Flamenco.

19.09.2025
20:00 Uhr
Tablao Flamenco
Juan Cardenas, Paula Yinet, Carlos Carbonel, Alejandro Suarez
Ein Tablao (andalusisch von spanisch tablado, lateinisch tabulatum: Podium, Bühne, Bretterfußboden) ist ein Lokal mit Restaurantbetrieb und einer Bühne für regelmäßige Flamenco-Darbietungen. Die Ingolstädter Kunstbühne Neue Welt kommt der Raumkonzeption der traditionell spanischen Tablaos sehr nahe und bietet einen idealen Rahmen für Musik und Tanz des Flamenco.

25.10.2025
20:00 Uhr
Marco Vargas & Chloé Brûlé (Bühnen-Flamenco) Cuando uno quiere y el otro no
Marco Vargas und Chloé Brûlé haben eine ganz eigene Ausdrucksform im Flamenco und im Tanz entwickelt. Ihre Kompanie gründeten sie 2005 in Sevilla, seither verbindet sie eine tiefgehende und beständige künstlerische Zusammenarbeit, aus der zahlreiche Werke hervorgegangen sind.
Cuando uno quiere y el otro no – „Liebe und Zorn in der Stille. Der Alltag zweier Menschen, die manchmal eins sein wollen – und dann wieder nicht… Begegnung und Verfehlung. Verschmelzen und Zerfallen. Zwei, die die Glut der Liebe erleben – und die Kälte der Entfremdung.“
Die Dialoge und „Pasos a dos“ sind ein Genuss. Die Choreografien sind zart und wunderschön – wahre Dialoge der Körper. Die einzigen drei Bühnenrequisiten – ein Tisch und zwei Stühle – werden mit Leidenschaft und Raffinesse eingesetzt. Die Inszenierung ist erfrischend, schlicht und mitreißend.

1-tägiger Flamenco-Workshop mit Aurora Gonzalez und Jesus Helmo (jeweils zur Hälfte)
Samstag, 31.05.2025 von 10:30 bis 13:00 Uhr
Tanz- und Kulturwerkstatt, Manggasse 8, 85049 Ingolstadt
Zielgruppe: Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Mittelstufe
Lehrinhalte sind Warmup, Technik und Choreografie
1-tägiger Flamenco-Workshop mit Paula Yinet und Carlos Carbonel (jeweils zur Hälfte)
Samstag, 20.09.2025 von 10:30 bis 13:00 Uhr
Tanz- und Kulturwerkstatt, Manggasse 8, 85049 Ingolstadt
Zielgruppe: Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Mittelstufe
Lehrinhalte sind Warmup, Technik und Choreografie
1-tägiger Flamenco-Workshop mit Chloé Brulé und Marco Vargas (gemeinsam)
Samstag, 25.10.2025 von 10:30 bis 13:00 Uhr
Tanz- und Kulturwerkstatt, Manggasse 8, 85049 Ingolstadt
Zielgruppe: Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Mittelstufe
Lehrinhalte sind Warmup, Technik und Jaleos Extremenos
1-tägiger Flamenco-Workshop mit Sabine Schäffer-Leurpendeur
Samstag, 25.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tanz- und Kulturwerkstatt, Manggasse 8, 85049 Ingolstadt
Zielgruppe: Anfänger*innen und Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Tickets
Lehrinhalte sind Warmup, Technik und Alegrias
Freitag
30.05.2025
20:00 Uhr
Kulturzentrum neun
David Moran el Gamba, Gesang
David Moran el Gamba kommt aus Jerez de la Frontera, wo er seine Kindheit und Jugend verbringt.
Sein Vater, ein bekannter “ Aficionado”, führt ihn in die Welt des Flamenco ein und lehrt ihn den Rhythmus und die Variationen der traditionellen Flamenco-Gesänge. 2002 beginnt seine professionelle Karriere in Sevilla, wo er in verschiedenen Flamencoschulen den Rhythmus und die Sprache des Flamenco unterrichtet.
Freitag
30.05.2025
19.09.2025
20:00 Uhr
Kulturzentrum neun
Alejandro Suarez, Gitarrist
Alejandro Suarez wurde 1980 in Cadiz geboren.
Er spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Flamenco-Gitarre, die er meisterhaft in allen Flamencostilarten beherrscht. Regelmäßig tourt er durch ganz Europa.
Freitag
30.05.2025
20:00 Uhr
Kulturzentrum neun
Jesús Helmo Cortés, Tanz
Jesús Helmo Cortés wurde in Cádiz geboren und begann seine Ausbildung im Alter von neun Jahren.
Er studierte bei zahlreichen Flamenco-Tänzern. 2002 gewinnt er den Nationalen Tanzpreis für Alegrías de la Perla de Cádiz und die Silbermedaille der Aula de Flamencología de Cádiz. Heute gibt er Kurse in der ganzen Welt, darunter in Japan, Italien und den USA.

Freitag
30.05.2025
20:00 Uhr
Kulturzentrum neun
Aurora González Sevilla, Tanz
Aurora González Sevilla stammt aus Cádiz und beginnt mit dem Flamenco schon mit drei Jahren.
Mit sechs wird sie Solistin an der Flamencoschule Pepin Muñoz und tritt vermehrt auf. In der Folge arbeitet sie in zahlreichen nationalen und internationalen Tablaos, macht eine Ausbildung zur Schauspielerin und präsentiert 2019 ihre erste eigene Show beim Flamenco-Festival von Cádiz. Sie unterrichtet und tanzt in vielen europäischen Städten und in Ländern wie Japan, China, Saudi-Arabien.

Freitag
19.09.2025
20:00 Uhr
Neue Welt
Juan Cárdenas, Gesang
Juan Cárdenas wurde in La Puebla de Cazalla, einer Stadt in der Provinz Sevilla, Spanien, geboren.
Diese Stadt hat eine tiefe Flamenco-Kultur und hat viele renommierte Flamenco-Sänger hervorgebracht, wie zum Beispiel La Niña de La Puebla, José Menese, Diego Clavel, unter anderem1.Durch bekannte Gitarristen und Flamenco-Enthusiasten begann Juan Cárdenas als Percussionist, der das Cajón spielte, Kontakt zur musikalischen Kunstwelt aufzunehmen.
Während seines Aufenthalts in Sevilla besuchte er zahlreiche Flamenco-Partys und -Treffen mit Freunden, wo er begann, Flamenco-Gesang zu experimentieren und zu lernen.
Seit 2012 lebt er in Deutschland, wo er die Bühne mit nationalen und internationalen Künstlern teilt.
Seine emotionale und ausdrucksstarke Stimme, sein Rhythmus und seine charismatische Präsenz machen ihn zu einem begehrten Flamenco-Sänger in weiten Teilen Europas.
Freitag
19.09.2025
20:00 Uhr
Neue Welt
Paula Yinet, Tanz
Schon seit ihrer Kindheit in den Flamenco verliebt, beschließt Paula Yinet, sich nach Abschluss ihres Studiums mit Leib und Seele ihrer großen Leidenschaft zu widmen.
Als rastlose Tänzerin mit einem breiten Blick für den Flamenco hat sie das Bedürfnis, sich mit anderen künstlerischen Disziplinen auseinanderzusetzen. Eine Tänzerin, die zwischen Impuls und Intellekt, zwischen Kraft und Sensibilität, zwischen Freiheit und Kontrolle nach ihrer Wahrheit sucht. Elegant in ihren Manieren, süß in ihrer Wut, schützt sie den traditionellen und rassischen Flamenco, während sie sich mit avantgardistischen Vorschlägen auseinandersetzt.

Freitag
19.09.2025
20:00 Uhr
Neue Welt
Carlos Carbonel, Tanz
Carlos Carbonel stammt aus einer Familie aus Cádiz, die dem Flamenco sehr zugetan ist und dem Flamenco verbunden sind, weshalb er von klein auf eine angeborene Verbundenheit mit allem, was mit dieser Welt zu tun hat, verspürt.
Er ist ein Künstler ohne Grenzen, mit einer klassischen Seele und innovativer Leidenschaft. Er war in den bedeutendsten spanischen Flamencogesellschaften wie der Gesellschaft von ¨Manuela Carrasco¨, ¨Sara Baras¨, ¨Eva la Yerbabuena¨, ¨Olga Pericet¨, ¨Rafael Amargo¨ und ¨Teruo Kabaya¨.
Carlos Carbonel hat auch in Flamenco-Musicals wie ¨Tacones Manoli¨ mitgewirkt, nicht nur als Tänzer, sondern auch als Sänger und Meister der Zeremonie. Er ist einer der wichtigsten Künstler, der in den letzten zehn Jahren in den renommiertesten Tablaos im In- und Ausland gefragt war.
Gegenwärtig arbeitet er mit renommierten Ensembles und Tablaos zusammen. Zudem konzentriert er sich auf seine eigenen Shows, wie ¨Recital flamenco¨, ¨Preposiciones¨ oder ¨Arte ego¨.

Samstag
25.10.2025
20:00 Uhr
Kulturzentrum neun
Marco Vargas und Chloé Brûlé, Tanz
Marco Vargas und Chloé Brûlé bilden ein Team in einem stetigen kreativen Einklang und haben eine ganz eigene Ausdrucksweise im Flamenco und Tanz entwickelt.
Ihre Kompanie wurde 2005 in Sevilla gegründet, als Marco Vargas und Chloé Brûlé gemeinsam das Stück LAS 24 erschufen. Seitdem verbindet sie eine tiefe und anhaltende künstlerische Zusammenarbeit, die zu zahlreichen Werken geführt hat.
Sie waren Teil bedeutender Programme wie der Bienal de Flamenco in Sevilla, des Festival de Jerez, des Mercat de les Flors, des Festival de Teatro Clásico de Mérida und präsentierten ihre Werke an renommierten Orten und Theatern wie dem Tanzhaus NRW & der Internationalen Tanzmesse NRW (Düsseldorf), dem Théâtre Forum Meyrin (Genf), Les Plateaux-La Briquette (Vitry-sur-Seine), Le Quartz-Scène nationale (Brest), dem Théâtre du Rond-Point (Paris), dem Festival MIRADAS in Santos (Brasilien) und dem SIDance Festival in Seoul (Korea), unter vielen anderen.
Die Kompanie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Giraldillo für Innovation der XV. Bienal de Flamenco in Sevilla sowie dem Preis für die Beste Tanzproduktion der Premios Escenarios 2009 für TI-ME-TA-BLE, O EL TIEMPO INEVITABLE. Zudem erhielten sie die Auszeichnungen für die Beste Dramaturgie und den Besten Klangraum beim Festival de Teatro en el Sur sowie den Publikumspreis für die innovativste Tourneeproduktion beim XX. Festival Internacional de Teatro y Danza de Aragón für CUANDO UNO QUIERE Y EL OTRO NO.

Spielstätten
Neue Welt
Griesbadgasse 7
85049 Ingolstadt
Kulturzentrum
neun
Elisabethstraße 9
85051 Ingolstadt
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!

Tickets & Vorverkaufsstellen
Der Vorverkauf für die Flamenco-Tage hat begonnen.
Tickets sind ab sofort online bei Ticket regional unter www.ticket-regional.de
sowie an folgenden Vorverkaufsstellen in Ingolstadt erhältlich:
Westpark Center
Am Westpark 6
85047 Ingolstadt
IN-direkt Verlag
Am Lohgraben 27
85051 Ingolstadt
Einzeltickets
Auf der Homepage www.kulturamt-ingolstadt.de führt der Ticketbutton (oben rechts) in den eigenen Ticketshop des Kulturamts der Stadt Ingolstadt. Hier sind alle Veranstaltungen des Kulturamts aufgeführt.
Gebühren
Es fallen Vorverkaufsgebühren und Systemgebühren an. Falls man sich bei Online-Bestellungen statt eines Online-Tickets das Ticket zusenden lassen möchte, entsteht zusätzlich eine Versandkostenpauschale.
Ermäßigungen
Ermäßigungen gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), sofern nicht bei den betreffenden Veranstaltungen anders ausgewiesen.
Abend- und Tageskasse
Restkarten sind ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Kasse zum Abendkassenpreis erhältlich.
Kartenrückgabe und -tausch
Kartenrückgabe und -tausch sind nicht möglich. Besetzungs-und Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten.
Einlass zu den Veranstaltungen
Einlass zur jeweiligen Veranstaltung ist eine Stunde vor Beginn.