Brauereien, die beim Fest zum Reinen Bier 2025 vertreten sind










Freitag
25.04.2025
Bühne
15:16 Uhr | Verkündung Reinheitsgebot (Ingolstadt erleben) und offizielle Eröffnung |
15:30 – 16:30 Uhr | Musica Immortalis |
17:00 – 18:00 Uhr | Zackenflanke |
19:00 – 20:00 Uhr | Musica Immortalis |
21:00 – 22:00 Uhr | Zackenflanke |



Samstag
26.04.2025
Bühne
13:00 – 14:30 Uhr | Pyrsch |
15:16 Uhr | Verkündung Reinheitsgebot (Ingolstadt erleben) |
16:00 – 17:00 Uhr | Feuervögel |
17:30 – 18:30 Uhr | Spielleute Neumentroll |
19:00 – 20:30 Uhr | Feuervögel |
21:00 – 22:00 Uhr | Spielleute Neumentroll |





Festgelände
12:30 Uhr | Magicus Solvius |
14:30 Uhr | Spielleute Neumentroll |
15:30 Uhr | Magicus Solvius |
18:30 Uhr | Magicus Solvius |
Sonntag
27.04.2025
Bühne
12:30 – 13:30 Uhr | Spielleute Lumen |
14:00 – 15:00 Uhr | Zackenflanke und Anima Sana |
15:16 Uhr | Verkündung Reinheitsgebot (Ingolstadt erleben) |
16:00 – 17:00 Uhr | Spielleute Lumen |
17:30 – 18:30 Uhr | Zackenflanke und Anima Sana |





Festgelände
13:30 Uhr | Magicus Solvius |
15:00 Uhr | Magicus Solvius |
15:30 Uhr | Zackenflanke |
17:00 Uhr | Magicus Solvius |
Die Stadtwache
Die Stadtwache Ingolstadt sorgt während des gesamten Festwochenendes für Ordnung und Sittsamkeit. Aber das war längst nicht alles: Zudem bietet die Stadtwache wieder ein vielfältiges Programm für die Kinder. Oder aber sie begeben sich auf eine Fahrt in der Wikingerschaukel oder im Korbkarussell. Premiere feiert eine Schmiede, wo sich Buben, Mädel und Erwachsene in der Kunst des Schmiedens versuchen können.

Mitmachen und gewinnen!
Zum ersten Mal wird beim Fest zum Reinen Bier der Publikumspreis „Beste Brauerei“ verliehen. Das Rennen um diese Auszeichnung startet mit Festbeginn am Freitag und dauert bis Sonntagmittag, Karten für die Teilnahme liegen an den Ausschankhütten aus.
Am Sonntag, 27. April, wird nach der Verkündung des Reinheitsgebots um 15.16 Uhr der Titel „Beste Brauerei“ verliehen. Zudem werden auf der Bühne aus allen Teilnehmenden die Gewinner*innen ausgelost, die sich über einen der attraktiven Gewinne der ausschenkenden Brauereien freuen können.
Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel wird vom Kulturamt der Stadt Ingolstadt durchgeführt; Teilnahme ist freiwillig und ab 18 Jahren; Beginn am 25.04.2025; Abgabe bis 27.04.2025, 12 Uhr; Barauszahlung nicht möglich; Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeitende der Stadt Ingolstadt/Kulturamt sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen; Gewinner werden am 27.04.2025 um ca. 15.30 Uhr aus allen Teilnehmenden per Los ermittelt und öffentlich auf der Bühne genannt; Überreichung des Gewinns öffentlich auf der Bühne inkl. Aufnahmen, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kulturamts der Stadt Ingolstadt erfolgen und veröffentlicht werden; Bei Abwesenheit erfolgt die Gewinnbenachrichtigung per Mail.
Datenschutz
Die von den Teilnehmern im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten werden im beschriebenen Umfang zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Durchführung der Gewinnspiele und Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wenn Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines Monats nach Beendigung des Gewinnspiels. Wurden Sie als Gewinner ermittelt, bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 8 bzw. 10 Jahre; Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zum oben genannten Zweck ein. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen werden. In diesem Falle erfolgt dann keine weitere Verarbeitung mehr und alle im Zusammenhang mit der erteilten Einwilligung gespeicherten Daten werden gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch einen Widerruf nicht berührt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.kulturamt-ingolstadt.de/datenschutz/
Sonntag
27.04.2025
14:00 – 15:00 Uhr
17:30 – 18:30 Uhr
Bühne
Anima Sana
Das siebenköpfige Tanzensemble „Anima Sana“ hat sich überwiegend der Interpretation der Musik von Mittelalterbands verschrieben.
Besonders eng ist ihre langjährige Zusammenarbeit mit der bekannten Mittelalterformation „Zackenflanke“, mit der sie gemeinsam auf zahlreichen Mittelaltermärkten das Publikum verzaubern.

Freitag
25.04.2025
Samstag
26.04.2025
Sonntag
27.04.2025
jeweils 15.16 Uhr
Bühne
Eröffnung und Verkündung Reinheitsgebot
Herzog Wilhelm IV. verkündet dem Volke das Reinheitsgebot. Dieses wurde am 23. April 1516 erlassen und legte fest, dass einzig Gerste, Hopfen und Wasser als einzig zulässige Zutaten für die Bierherstellung zu verwenden seien.

Samstag
26.04.2025
16:00 – 17:00 Uhr
19:00 – 20:30 Uhr
Bühne
Feuervögel
Die Feuervögel aus dem Süden des Landes sind reich an Erfahrung in Bezug auf die Sparte Mittelaltermusik. Die fünf Musiker spielen alle seit über einem Jahrzehnt in diesem Genre und das hört man.
Kommet und staunet bei dieser lebendigen Mischung aus Folk, Mittelalter-Rock und kräftigen Dudelsack-Klängen.
Die mitreißende Feuervögel-Show hat schon so manches Publikum von den Sitzen gerissen.
Wollt Ihr tanzen und feiern? Toben und euch feinster Poesie ergötzen? Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Freitag
27.04.2024
Samstag
27.04.2024
Sonntag
28.04.2024
Theaterplatz
Die Stadtwache
Die Stadtwache Ingolstadt sorgt während des gesamten Festwochenendes für Ordnung und Sittsamkeit.

Sonntag
27.04.2025
12:30 – 13:30 Uhr
16:00 – 17:00 Uhr
Bühne
Spielleute Lumen
Seit Januar 2007 frönen die Spielleut von Lumen der mittelalterlichen Musik, wobei ihr Schwerpunkt auf der höfischen Tanz- Tafelmusik liegt.
Lumen ist also genauso für die großen Bühnen wie auch für die Gestaltung von Festessen, Feiern jeglicher Art oder für den
Ohrenschmaus im kleineren Rahmen, wie etwa in einem Burghof oder in einem Rittersaal, geeignet. Sie laden zu einer musikalischen Zeitreise ein und geben einen beeindruckenden Überblick über ihr Repertoire.

Samstag
26.04.2025
12:30, 15:30
und 18:30 Uhr
Sonntag
27.04.2025
13:30, 15:00
und 17:00 Uhr
Festgelände
Magicus Solvius
Seit Januar 2007 frönen die Spielleut von Lumen der mittelalterlichen Musik, wobei ihr Schwerpunkt auf der höfischen Tanz- Tafelmusik liegt.
Magicus Solvius bietet mit Zauberey, Gaukeley und viel Wortspielerey allerlei Narretey für und mit dem Volke.
Zauberhafte Unterhaltung als Spectaculum auf der Bühne oder Taschenspieler unterm Volke!

Freitag
25.04.2025
15:30 – 16:30 Uhr
19:00 – 20:00 Uhr
Bühne
Musica Immortalis
Seit über einem Jahrzehnt verzaubert die Mittelaltermarktband mit ihrem einzigartigen Mix aus Trommeln und Dudelsack ihre Zuhörer. Das Repertoire der vierköpfigen Band umfasst Interpretationen traditioneller mittelalterliche Stücke sowie vollständige Eigenkompositionen.
Die anspruchsvollen Melodien werden mit Hingabe und Virtuosität auf Schalmeien und Sackpfeifen gespielt, während die Trommeln mit ihrer kraftvollen Präsenz einen treibenden rhythmischen Puls liefern. Lieder mit Gesang und einer Ska-Rhythmus
Gitarre runden das Bühnenprogramm perfekt ab.
Bei Auftritten der Band hat man schon so manchen alten Mann wieder das Tanzbein schwingen und so manches Kind durch die
Luft fliegen gesehen. Daher eilt alle herbei und werdet Zeugen des musikalischen Spektakels!

Samstag
26.04.2025
13:00 – 14:30 Uhr
Bühne
Pyrsch
Pyrsch – Finest Fantasy Folk
Pyrsch verbindet gefühlvolle Balladen mit mitreißenden Melodien, die zum Träumen und Tanzen einladen. Das Bardentrio komponiert eigene Lieder über Mythen, Abenteuer und Romantik, inspiriert von historischen Erzählungen und moderner Popkultur. Mit leidenschaftlichem Spiel und poetischen Texten erschaffen sie eine Klangwelt, die Vergangenheit und Gegenwart harmonisch vereint.

Samstag
26.04.2025
17:30 – 18:30 Uhr
21:00 – 22:00 Uhr
Bühne
Spielleute Neumentroll
Spielleute Neumentroll – Mittelaltermarkt-Musik, Mittelalter-Folk, Mittelalter-Rock
Die Spielleute Neumentroll sind ein wahrer Blickfang – in ihrer prachtvollen Gewandung entführen sie das Publikum in eine längst vergangene Zeit.
Mit Dudelsäcken, Trommeln und feinen Instrumenten wie Geige und mittelalterlichem Hackbrett erschaffen sie mystische Melodien. Verstärkt durch E-Gitarre und Bass entsteht eine kraftvolle Mischung. Ihre mitreißenden Rhythmen sorgen dafür, dass niemand still bleibt, wenn die Musik von Neumentroll erklingt.

Freitag
25.04.2025
17:00 – 18:00 Uhr
21:00 – 22:00 Uhr
Sonntag
27.04.2025
14:00 – 15:00 Uhr
17:30 – 18:30 Uhr
Bühne
Zackenflanke
Bei Walking Acts, nur mit Trommeln und Dudelsäcken inmitten der Zuschauer, reißt die Zackenflanke das Publikum unweigerlich mit. Mit der Klangkraft ihrer Musik und den amüsanten Verbalattacken überzeugen sie jedes Publikum, auch auf großen Bühnen.
Zackenflanke besteht nun seit 2006 und spielt vorwiegend instrumentale mittelalterliche Musik. Sie ist ein musikalisches Phänomen, welches sich seit Anbeginn ihrer Geschichte alle Türen offen gelassen hat und sich weder einschränkt, noch in ihrer Ausrichtung Grenzen setzt. Dieses energiegeladene bayerische Ensemble serviert ein facettenreiches Potpourri an mittelalterliche Musik angelehnte Melodien, welches sich als lebendiges Erfolgsrezept erwiesen hat.

Spielstätte
Theaterplatz
Theaterplatz
85049 Ingolstadt
Wichtige Hinweise für Anwohner*innen
Bitte beachten Sie:
Beim Fest zum Reinen Bier werden die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr angepasst.
Davon betroffen sind die Tränktor- und Mauthstraße.
Tränktorstraße:
Die Tränktorstraße wird gesperrt. Diese Maßnahme beginnt bereits am Donnerstag, 24. April, ab zirka 18 Uhr und dauert bis Sonntag, 27. April, zirka 22 Uhr.
Mauthstraße:
Die Mauthstraße ist ab Dienstag, 22. April, gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich bis Dienstag, 29. April, dauern.
Zufahrtsmöglichkeiten:
Eine Zufahrt zu den genannten Straßen ist nur zu den Lieferzeiten möglich, diese sind von:
Freitag, 25. April, bis 14:00 Uhr
Samstag, 26. April, von 00:00 bis 10:30 Uhr
Sonntag, 27. April, von 00:00 bis 10:30 Uhr sowie ab zirka 22:00 Uhr
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!
