Bühnenprogramm
Das Bühnenprogramm gestalten unter anderem teilnehmende Gastronomen der Stadt, engagierte Bürger*innen und das Kulturamt, das für Individualität und eine riesige Vielfalt steht, die jeden begeistert. Die Bühnen am Kreuztor, Paradeplatz und Rathausplatz sind feste Institutionen am Bürgerfest. Ebenso die Bühnen am Carraraplatz, am Theaterplatz, die riesengroße DJ Area am Theaterplatz Nord und in der Theresienstraße, deren DJ- und Bühnenprogramm Kult sind.
Freitag
11.07.2025
19:00 – 20:30 Uhr | Bored Nation (Rock) |
21:00 – 22:30 Uhr | Central Groove Station (Soul, Funk Reggae, Rock) |
23:00 – 01:00 Uhr | Fat Toni (Monster-Funk) |
17:00 – 19:30 Uhr | soundslikeflow |
20:00 – 22:00 Uhr | D’Hundskrippln |
22:00 – 01:00 Uhr | DJ Danny Ocean und DJ monte.el.musgo |
17:00 – 17:30 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee, Begrüßung durch Moderator |
17:30 – 19:00 Uhr | MJALISUSO & KAYRO |
19:00 – 19:30Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
19:30 – 20:00 Uhr | Tmaro |
20:00 – 20:45 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
20:45 – 22:15 Uhr | Jobarteh Kunda |
22:15 – 23:00 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
23:00 – 00:30 Uhr | Unlimited Culture |
17:00 – 18:30 Uhr | Pitah Lion & The Twenty Trees Play Pangaea Songs (Reggae Band) |
18:30 – 19:30 Uhr | Robson Disco (Oldies Hits) |
19:30 – 20:30Uhr | Die Habaneros (Lateinamerikanische Musik) |
21:00 – 23:00 Uhr | Oansno (Bayerische Blasmusik Balkan Style) |
23:00 – 01:00 Uhr | MOE (Elektronisch und Live) |
17:00 – 20:00 Uhr | Garagebagage |
20:00 – 22:00 Uhr | Parashoot (Pop-Rock-Cover Band) |
22:00 – 01:00 Uhr | Herrschaftszeiten |
18:00 – 18:45 Uhr | Feel The Rhythm |
19:00 – 22:00 Uhr | Interplay (Minimal – House) |
22:00 – 01:00 Uhr | Erhan Kesen |
17:00 – 21:00 Uhr | Pfahofara Buam (Brassband) |
21:00 – 01:00 Uhr | Mia & DaAnda |
17:00 – 17:30 Uhr | Oyakata Capoiera und Art of Skillz (Hip Hop Dance und Breakdance) |
17:30 – 18:00 Uhr | MOYO Dance (Bachata- und Salsa-Tanzperformance) |
18:00 – 18:30 Uhr | Faschingskomitee Denkendorf e.V. |
18:30 – 19:00 Uhr | Bauchtanzverein Gerolfing (moderner orientalischer Tanz) |
19:00 – 19:30 Uhr | Tanzstudio Oriental – Ayun (orientalischer Tanz & Folklore) |
19:30 – 20:00 Uhr | RSG TV 1861 Ingolstadt |
20:00 – 20:30 Uhr | CELTICA Irish Dance Academy (Irish Dance Show) |
20:30 – 21:00 Uhr | México de mis Amores (Volkstümliche Musik) |
21:30 – 22:15 Uhr | Sambapito |
22:45 – 23:45 Uhr | VibeXperience |
17:00 Uhr | Offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr. Michael Kern |
17:00 – 19:30 Uhr | Zucheringer Blaskapelle |
20:00 – 00:00 Uhr | musikuss |
Samstag
12.07.2025
15:30 – 16:15 Uhr | Die Zuckerpuppen |
17:00 – 18:30 Uhr | Hänger (Stoner-Rock) |
19:00 – 20:30 Uhr | Stereons (Rock) |
21:00 – 22:30 Uhr | Seven Up Funk (Funk/Pop) |
23:00 – 01:00 Uhr | Troublemachine (Party-Rock) |
18:30 – 20:00 Uhr | SCHIROCKI (Rock, Pop) |
20:00 – 22:00 Uhr | DJ Wamax und DJ Dean mit DERMITAZIACH |
22:00 – 01:00 Uhr | DJ Wamax / DJ Dean und DJ Luis Bachmann |
10:00 – 11:30 Uhr | Begrüßung durch Moderator / DJ-Programm |
11:30 – 12:00 Uhr | Afrikaverein Trommelgruppe |
12:00 – 12:45 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
12:45 – 13:15 Uhr | Sammie Sandro |
13:15 – 14:00 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
14:00 – 15:30 Uhr | Pumuzinda (Trommelgruppe) |
15:30 – 16:15 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
16:15 – 17:15 Uhr | Nelumbo |
17:15 – 17:45 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
17:45 – 18:30 Uhr | Munashe Lorraine |
18:30 – 19:15 Uhr | Rawlings |
19:15 – 20:00 Uhr | Del Chaney |
20:00 – 20:45 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
20:45 – 22:15 Uhr | Tola Osumare Beats |
22:15 – 23:00 Uhr | DJ Kevo / DJ Lordz Gee |
23:00 – 00:30 Uhr | African Best Star |
14:00 Uhr | Puppentheater „Das Geheimnis der Schokolade“ |
15:00 Uhr | Sandra-Isabel Knobloch und die Donauf’hauer: Percussion Gruppe |
16:00 Uhr | Puppentheater „Das Geheimnis der Schokolade“ |
14:00 – 16:00 Uhr | Basement Performing Arts (Tanz) |
16:00 – 17:00 Uhr | Flow PeruMex (Latin-Duo) |
17:30 – 19:30 Uhr | Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme (Mitmachkonzert für Kinder) |
20:00 – 21:00 Uhr | Hazeshuttle (Stoner Rock) |
21:30 – 00:00 Uhr | Mad X Seven (Pop/Rock) |
00:00 – 01:00 Uhr | Tobi Saibot (Elektronisch) |
14:30 – 15:30 Uhr | David Wilhelm |
15:30 – 16:30 Uhr | In Corde Pristis |
16:30 – 18:00 Uhr | Föhnfisch |
18:00 – 19:30 Uhr | Stereosonix |
19:30 – 20:00 Uhr | Die Zuckerpuppen |
20:00 – 22:00 Uhr | FUNKY FACE |
22:00 – 01:00 Uhr | H.A.T. (Rock-Pop Cover Band) |
17:00 – 18:00 Uhr | Kinderdisco |
18:00 – 18:45 Uhr | Basement Performing Arts (Tanz) |
19:00 – 22:00 Uhr | LU (Minimal Techno, Deep House) |
22:00 – 01:00 Uhr | Rogi (House, minimal) |
17:00 – 18:30 Uhr | KIZZRock (Rockmusik für Kinder) |
19:00 – 23:00 Uhr | Tico & the Tacos (Coverband) |
23:00 – 01:00 Uhr | Italo Mele |
15:00 – 15:30 Uhr | Musik- und Tanzakademie Issakadze (klassisches Ballett, Contemporary Ballett) |
15:30 – 16:00 Uhr | Serbischer Kulturverein Ingolstadt (Folklore) |
16:00 – 16:30 Uhr | Elev8 & Minivators (Videoclipdance, House, Commercial Hip Hop) |
16:30 – 17:00 Uhr | Akrobatica vom FT Ringsee |
17:00 – 17:30 Uhr | STG Shadow Dancer e.V. (Showtanz) |
17:30 – 18:00 Uhr | Sensual-Dance (Bachata) |
18:00 – 18:30 Uhr | Flamenco Olé von Centro Español de Ingolstadt e.V. |
18:30 – 19:00 Uhr | Watch us move (Hiphop und Videoclipdance) |
19:00 – 19:30 Uhr | newcastle-dancers (Country) |
19:30 – 20:00 Uhr | Rock`n Roll Casino e.V. |
20:00 – 20:30 Uhr | Tanzzentrum Ya Salam (Orientaler Tanz -Bauchtanz- klasssich und modern) |
20:30 – 21:00 Uhr | Iglesia Salsera (Salsa Cubana Tanzauftritt) |
21:00 – 21:45 Uhr | Mona Red (Heart and Poetry Punk Rock) |
12:00 – 15:30 Uhr | Siebenbürger Banater Blaskapelle |
16:00 – 16:30 Uhr | Narrwalla Bambinis |
16:30 – 17:00 Uhr | Narrwalla Kinder- und Jugendgarde |
17:00 – 19:30 Uhr | Mailinger Blaskapelle |
20:00 – 00:00 Uhr | Mia & DaAnda |
Zum ersten Mal wird das Afrikafest Ingolstadt in das Bürgerfest integriert – doch der Charakter und das Ziel bleiben:
Ein Bewusstsein für das Leben und die Probleme in Afrika zu schaffen. Zahlreiche Informationsstände von gemeinnützigen Vereinen, überwiegend in der Region aktiv, stellen ihr Engagement für und in Afrika vor. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, sich für Menschenrechte und Entwicklungshilfe einzusetzen, Aufklärungsarbeit über Afrika zu leisten sowie den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern. Die Einnahmen der gemeinnützigen Vereine im Rahmen des Afrikafests fließen in verschiedene Hilfsprojekte.
An beiden Tagen wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten. Mit dabei sind regionale sowie deutschlandweit bekannte und internationale Künstler*innen, die Musik aus vielen Teilen Afrikas präsentieren. Zudem sind Stände vor Ort, die Waren und Kunsthandwerk aus verschiedenen Ländern Afrikas zeigen. Staunen Sie über filigrane Perlendrahthandarbeiten, Holz- und Steinfiguren, Schmuck, Kleidung, Schuhe, Rastazöpfe, afrikanische Trommeln und Spielzeug aus Holz, Produkte aus recycelten Dosen und vieles mehr. Ergänzend an beiden Tagen können sich die Besucher*innen durch kulinarische Köstlichkeiten Afrikas schlemmen.
„Bürgerfest. Unser Fest. Unsere Stadt.“
Ein Prost auf das Bürgerfest!
Unter dem Motto „Bürgerfest. Unser Fest. Unsere Stadt.“ gibt es zum ersten Mal eine Becher- und Bändchen-Aktion. Designed mit dem Bürgerfestlogo kann der Bürgerfest-Becher für fünf Euro an den Getränkeständen erworben und mit einem Getränk befüllt werden. Wer einmal im Besitz dieses Bechers ist, kann dann gemütlich weiter über das Fest schlendern. Ist der Bürgerfest-Becher leer, erhält man beim Kauf eines neuen Getränks an den Getränkeständen einen frischen Becher.
Bandel’n Sie mit an!
Premiere feiert auch das Bürgerfest-Bändchen, das es zum ersten Mal auf dem Bürgerfest für drei Euro zu erwerben gibt. In kräftigem Orange, bedruckt mit dem Motto „Bürgerfest. Unser Fest. Unsere Stadt.“, ziert es jedes Handgelenk und ist zugleich doch so viel mehr: Es sagt das aus, was die Ingolstädterinnen und Ingolstädter fühlen, wenn sie an „ihr“ Bürgerfest denken.
Das Bürgerfest ist das Lieblingsfest der Ingolstädterinnen und Ingolstädter und trotz schwieriger Haushaltslage wird es die Stadt Ingolstadt in diesem Jahr stemmen. Damit das größte Fest der Stadt in seiner gewohnten Vielfalt und mit einem bunten Programm für die Besucherinnen und Besucher gefeiert werden kann, ist die Idee zu der Becher- und Bändchen-Aktion geboren worden. „Mit den Bechern und Bändchen kann jeder auf einfache Art das Bürgerfest unterstützen und nach außen seine emotionale Verbindung zeigen“, sagt Tobias Klein, Leiter Kulturamt. „Die Einnahmen aus dem Verkauf der Becher und Bändchen fließen direkt in die Finanzierung des Bürgerfests.“
Die Becher und Bändchen gibt es vor dem Fest an folgenden Stellen:
- Tourist Information, Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt (Di-Fr von 9-12 Uhr und 12:30-17 Uhr; Sa von 10-14 Uhr)
- Kulturamt Stadt Ingolstadt, Ludwigstraße 34 (Eingang über Jägergasse), 85049 Ingolstadt (Mo-Do von 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr von 8-12 Uhr)
- Wochenmarkt Ingolstadt, Theaterplatz am Samstag, 28.6. (mit Oberbürgermeister Dr. Michael Kern und zweiter Bürgermeisterin Dr. Dorothea Denecke-Stoll), Mittwoch, 2.7., und Samstag 5.7., jeweils von 9-12 Uhr
Während des Fests sind sie hier zu erwerben:
- Verkäufer*innen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände
- Tourist Information, Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt (Di-Fr von 9-12 Uhr und 12:30-17 Uhr; Sa von 10-14 Uhr)
- Veranstaltungsbüro, Ziegelbräustraße 7, 85049 Ingolstadt (Fr von 17-22 Uhr, Sa von 12-22 Uhr)
Sie können das Bürgerfest ohne den Erwerb eines Bechers oder Bändchens besuchen.
Wie auch in den vergangenen Jahren kostet der Besuch des Bürgerfests keinen Eintritt.
Programm in der Fußgängerzone für Jung und Alt
Für Lotta Flotta sind Quatsch, Spaß und gute Laune ihre steten Begleiter. Spektakuläre und irrwitzige Einlagen sind garantiert, wenn Eichi den Spaßkoffer öffnet – er bringt das Publikum zum Staunen, Lachen, Mitfiebern oder Nachdenken. Für Rhythmen, die ins Blut gehen, sorgen die Drumschool und Sambapito und Zauberer Sven Catello hat sich mit seinem Segway eine mobile Bühne
geschaffen, die jeden in ihren Bann zieht. Das werden auch die spektakuläre Feuershow „Earthfire-Dance“ und der Auftritt des Taekwondo Black-Belt-Center Ingolstadt tun. Dieser zeigt, dass bei Taekwondo Respekt gegenüber den Trainingspartnern,
Disziplin und Selbstkontrolle an erster Stelle stehen.
Freitag
11.07.2025
17:00 Uhr | Eichi & der Spasskoffer (Comedy Jonglage) |
18:00 Uhr | G’Scheiterhaufen Theater e.V. (Impro-Theater) |
18:00 Uhr | Sven Catello |
18:30 Uhr | Inazuma Daiko (Japanische Trommelgruppe) |
19:00 Uhr | Sven Catello |
20:00 Uhr | Eichi & der Spasskoffer (Comedy Jonglage) |
20:30 Uhr | Sambapito |
21:00 Uhr | Inazuma Daiko (Japanische Trommelgruppe) |
22:00 Uhr | Spasskoffer (Feuerartistik-Show) |
22:30 Uhr | Fire Sensation mit der Feuertanzgruppe Earthfire-Dance |
Samstag
12.07.2025
13:45 Uhr | Drumschool Ingolstadt |
14:00 Uhr | Taekwondo Black-Belt-Center Ingolstadt |
14:45 Uhr | Lotta-Flotta (Clown-Show) |
15:00 Uhr | G’Scheiterhaufen Theater e.V. (Impro-Theater) |
15:00 Uhr | Sven Catello |
15:30 Uhr | Sven Catello |
16:00 Uhr | Taekwondo Black-Belt-Center Ingolstadt |
16:30 Uhr | Drumschool Ingolstadt |
17:00 Uhr | Lotta-Flotta (Clown-Show) |
17:30 Uhr | Sven Catello |
18:30 Uhr | Sambapito |
19:00 Uhr | Sven Catello |
20:30 Uhr | Sambapito |
21:45 Uhr | Fire Sensation mit der Feuertanzgruppe Earthfire-Dance |
Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei, Bei der Schleifmühle
Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei bietet am Bürgerfest ein vielseitiges Kreativprogramm für Kinder und Jugendliche. Von Ketten oder Armbänder aus vielen verschiedenen Perlen, Upcycling-Geldbeuteln aus Tetra Paks über Schmuckdosen und Bananenblätterschalen, die mit Serviettentechnik oder Acrylstiften bemalt werden können.
Wir freuen uns auf Euch am Freitag und Samstag, jeweils von 15 bis 22 Uhr!
Künstler an die Schulen e.V. – Kulturzeit Ludwigstraße – eine kunterbunte Schweinerei
Gebt Eurem Schweinderl einen individuellen Anstrich und macht mit beim kunterbunten Sparschwein-Bemalen mit dem S-Club der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt in der Ludwigstraße!
Wir freuen uns auf Euch am Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr!
Freitag
11.07.2025
17:00 – 20:00 Uhr | Eine bunte Schatztruhe aus Gipsfiguren (Beate Matthes) |
17:00 – 20:00 Uhr | Upcycling von Planen: bunte Fahrradwimpel, Blumen und Schmetterlinge (Jürgen Schulze) |
Samstag
12.07.2025
12:00 – 15:00 Uhr | Schlüsselanhänger in Herzform mit Alcoholinks (Silvia Klostermann) |
12:00 – 15:00 Uhr | Tapeart: Wir basteln Untersetzer (Tanja Stockhammer) |
15:00 – 18:00 Uhr | Gut verstaut: Faltschachteln bedruckt & beklebt (Beatrix Müller) |
15:00 – 18:00 Uhr | Malerei mit Acrylfarben: Dein Lieblingsmotiv auf Holzplatte (Elisabeth-Anna Jung) |
18:00 – 21:00 Uhr | Kieselsteinmosaik (Andrea Ludwig) |
18:00 – 21:00 Uhr | Upcycling von Planen: Bunte Fahrradwimpel, Blumen & Schmetterlinge (Jürgen Schulze) |
Aktionen des FC Ingolstadt 04, des ERC Ingolstadt sowie ein Kletterturm und eine Turmbesteigung Münster sorgen für viel Adrenalin
FC Ingolstadt 04
Fußball ist die Nummer eins unter den Sportarten, doch auch das Dartspiel erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit. Diesem Trend kommt auch der FC Ingolstadt 04 nach und baut deshalb gemeinsam mit der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt auf dem Bürgerfest eine überdimensionale Dartscheibe auf. Nun ist genaues Zielen gefragt: Wird es das Bull’s Eye? Wenn nicht, kein Problem! Denn nicht das Bull’s Eye liefert die meisten Punkte, sondern die Triple 20 – was aber nicht minder schwer zu treffen ist. Wem das Glück am Bürgerfest jedoch gewogen ist, der kann sich auf attrakve Preise freuen.
ERCI
Die eisfreie Zeit im Sommer kann am Stand des ERC Ingolstadt e.V. bei der Abteilung Skaterhockey überbrückt werden. Unter fachkundiger Anleitung mit Trainern der Ingolstädter Lumberjacks können Kinder und Jugendliche auf einer Übungsfläche die Sportart Skaterhockey ausprobieren. Ausgestattet mit den notwendigen Sportmitteln flitzt der Nachwuchs über die Fläche und bugsiert gekonnt den Ball ins Netz. Außerdem wird eine reine Schussanlage vor Ort sein, bei der man seine Treffsicherheit unter Beweis stellen kann.
Die Idole hautnah erleben und vielleicht auch die eine oder andere Frage stellen können die Fans dann bei der Autogrammstunde der GmbH mit ein paar Profis des ERC Ingolstadt.
Kletterturm
Der Kletterturm lockt mit einer grandiosen Aussicht. Auf stolze 8,5 Metern führen verschiedene Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hinauf – ob Anfänger*innen, Profis oder Kinder, das spielt keine Rolle! Jeder Kletterer und jede Kletterin wird mit Gurtzeug ausgestattet und von Guides gesichert – den einen oder anderen guten Tipp beim Klettern inklusive.
Turmbesteigung Münster
Besteigen Sie den Südturm des Münsters! Freitag und Samstag von 13:00 – 21:00 Uhr. Die Besteigung ist gegen eine Spende möglich, die Einnahmen fließen in die Jugendarbeit der Münsterpfarrei.
Nachhaltigkeitsmeile in den Rathaus-Arkaden
Werden Sie aktiv bei der Nachhaltigkeitsmeile am Ingolstädter Bürgerfest!
Machen Sie mit, gestalten Sie die Zukunft! Besuchen Sie die Nachhaltigkeitsmeile am Bürgerfest in den Rathaus-Arkaden am Rathausplatz und tauchen Sie ein in ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Sie direkt mitwirken können. Egal, ob jung oder alt – hier ist für alle etwas dabei!
Die Themen reichen vom Radverkehr über Integra on, Klima und Umwelt bis hin zur Stadtplanung. Nehmen Sie an spannenden Mitmachaktionen teil, am Quiz des Zentrum Stadtgeschichte oder informieren Sie sich über Engagementmöglichkeiten bei den Mitmacher*innen.
Lassen Sie sich von den Aktionen der Katholischen Universität Eichstätt und des Vereins Omas for Future inspirieren und erfahren Sie, wie Sie sich vor Ort für eine nachhaltige Zukunft einsetzen können. Sie wollen z.B. mehr über das Donaumoos und den Nutzen für unser Klima erfahren oder wie umweltfreundliche Lösungen für ein zukunftsfähiges Ingolstadt sorgen? Dann kommen Sie vorbei. Mitmachen, aktiv werden, informieren. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Ebenfalls im Rahmen der Nachhaltigkeitsmeile gibt es Aktionen der Katholischen Universität Eichstätt und des Vereins Omas for Future. Sie geben einen Einblick darüber, wie ein Engagement vor Ort für eine nachhaltige Zukunft möglich ist.
Alle Informationen zu den Mitmachangeboten und dem Programm finden Sie hier.
Wochenmarkt
Der Ingolstädter Wochenmarkt ist auch dieses Jahr Teil des Bürgerfests und findet am Samstag, 12. Juli, von 07:00 bis 13:00 Uhr auf dem Theaterplatz statt. Die Marktbeschicker*innen bringen die Frische und Vielfalt des Umlandes in die Stadt. Neben Obst, Gemüse, Blumen und Eiern gibt es eine überaus reichhaltige Produktpale e, wovon die Küchen der Region profitieren – aber nicht nur das. Der Wochenmarkt leistet einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit, gemäß dem Motto: genießen und dabei Gutes tun!
Freitag, Programm: Beginn von 15:00 bis 19:30 Uhr
Freitag, Programm: Beginn von 20:00 bis 21:30 Uhr
Freitag, Programm: Beginn von 22:00 bis 01:00 Uhr
Samstag, Programm: Beginn von 10:00 bis 17:45 Uhr
Samstag, Programm: Beginn von 18:00 bis 19:30 Uhr
Samstag, Programm: Beginn von 20:00 bis 21:45 Uhr
Samstag, Programm: Beginn von 22:00 bis 00:00 Uhr
Programmliste A bis D
Programmliste E bis I
Programmliste J bis M
Programmliste N bis R
Programmliste S bis Z
Wichtige Hinweise für Anwohner*innen
Bitte beachten Sie den nachfolgenden Plan, der über die Zufahrtsmöglichkeiten zur Innenstadt vor, während und nach dem Bürgerfest informiert.

© Kulturamt Ingolstadt

© Kulturamt Ingolstadt
Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise
Sicherheit
Um die Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten, werden folgende Vorkehrungen getroffen: stichprobenartige Kontrollen auf dem Veranstaltungsgelände, erhöhtes Sicherheitspersonal und präventive Überwachung der Veranstaltungsfläche mit Kameras. Sollte das Personenaufkommen an einzelnen Stellen zu hoch und es dadurch mal zu eng sein, werden einzelne Bereiche auf dem Veranstaltungsgelände oder vor den Bühnen kurzfristig gesperrt. Ein Verlassen ist aber jederzeit ungehindert möglich.
Fahrräder und E-Scooter
Fahrräder und E-Scooter sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen. Bitte stellen Sie diese außerhalb des Geländes ab. Fahrradständer finden Sie am Paradeplatz (entlang Schlossmauer), in der Bergbräustraße (entlang Münster), auf der Museumswiese, auf der Kreuztorwiese (neben Schutterhof).
Abfall
Bitte die Feierzone so sauber wie möglich zurücklassen und den Müll in den vorgesehenen Abfallbehältern entsorgen. Für das Bürgerfestwochenende werden zusätzlich rote Mülltonnen aufgestellt.
Kinderwagen und Hunde
Im Interesse der ganz kleinen Besucher und der Vierbeiner sollte darauf verzichtet werden, nach 20:00 Uhr mit Kinderwagen oder Hund das Bürgerfest zu besuchen. Große Menschenmengen können zu Gedränge führen, damit verbunden die Gefahr, dass gegen Kinderwägen gestoßen wird oder Hunde unabsichtlich getreten werden.
Parkplätze
Es ist verboten, das Veranstaltungsgelände mit dem Pkw zu befahren. Parkmöglichkeiten, auch für Menschen mit Behinderung, bieten die Parkeinrichtungen in der Innenstadt oder umliegende Parkplätze. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Tiefgaragen Münster, Theater West, Theater Ost, Reduit Tilly, Schloss und Congress sowie das Parkhaus Arena und die Parkplätze Hallenbad und Festplatz. Bitte beachten: Einige der Behindertenparkplätze im Veranstaltungsgelände fallen weg, dafür gibt es zusätzlich ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Bergbräustraße und am Paradeplatz.
Bitte beachten: Einige der Behindertenparkplätze im Veranstaltungsgelände fallen weg, dafür gibt es zusätzlich ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Bergbräustraße und am Paradeplatz.
Zufahrtsschutz
Um vor einfahrenden Fahrzeugen zu schützen, sind alle Zufahrten während der Veranstaltung mit Sperrsystemen gesichert oder zum Teil komplett blockiert. Die meisten Sperren können im Notfall vom anwesenden Sicherheitsdienst geöffnet werden. Die Anzahl und Art der Sperren wurden mit Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr erarbeitet.
Toiletten
Zusätzlich zu den öffentlichen Toiletten in den Tiefgaragen am Theater und Münster, sowie am Viktualienmarkt werden auch
Toilettencontainer aufgestellt. Diese befinden sich am Münster in der Bergbräustraße, in der Schutterstraße, am Rathausplatz, am Parkplatz hinter dem Stadttheater, am Paradeplatz, in der Taschenturmstraße. Die zusätzlichen barrierefreien Toiletten sind am Paradeplatz, am Rathausplatz, am Münster und in der VHS .
Sanitätsdienst
Der Sanitätsdienst befindet sich am Rathaus, Münster, Paradeplatz, Theaterplatz und an der Schleifmühle.
Rucksäcke und große Taschen
Bitte verzichten Sie darauf, große Taschen oder Rucksäcke mitzunehmen.
Waffen- und Messerverbot
Waffen und Messer sind auf dem Veranstaltungsgelände verboten. Dazu zählen auch Gassprühdosen oder färbende Substanzen und Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können.