Das Thema „Träume und Gedanken kennen keine Schranken”
Der Schreibwettbewerb für Schüler*innen im Rahmen der Ingolstädter Literaturtage 2025 widmet sich dem Thema „Träume und Gedanken kennen keine Schranken“. Mitmachen können alle Ingolstädter Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mindestens eine vierte Klasse besuchen und mindestens 9 Jahre alt sind. Die Teilnahme ist bis zur 12. Klasse möglich, das maximale Alter beträgt 18 Jahre.
Wenn Träume und Gedanken keine Schranken kennen, was begrenzt die Menschen dann? Träume haben alle – sei es während man schläft, oder wenn man tagsüber in Gedanken versinkt. In Träumen und Gedanken kann man tun, was man will; die Person sein, die man schon immer sein wollte; an Orte reisen überall auf der Welt. In Träumen und Gedanken kann man all das tun, was einem sonst vielleicht unmöglich erscheint. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Kurzgeschichten sind in computergeschriebener Fassung einzureichen. Die Länge der Beiträge darf einen Umfang von zehn Seiten nicht überschreiten und sind in der Schriftart Arial und Schriftgröße zwölf zu verfassen. Die Blätter dürfen nur einseitig beschrieben und nicht zusammengeheftet oder gebunden sein. Das Urheberrecht für alle eingereichten Beiträge bleibt bei den Verfasser*innen, das Kulturamt der Stadt Ingolstadt erwirbt nur das Recht ihrer uneingeschränkten Veröffentlichung.
Pro Teilnehmer*innen ist nur ein Beitrag zugelassen, Gemeinschaftsproduktionen von Klassen oder Gruppen können bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden. Es werden nur Prosa-Texte, also Erzählungen oder Kurzgeschichten, bewertet. Lyrische Texte, also Gedichte, Bildergeschichten oder Comics sind unzulässig. Selbsterstellte Zeichnungen oder selbstgemachte Bilder als Ausschmückung der Texte sind selbstverständlich erlaubt – und auch erwünscht!
Folgende Informationen müssen zur Gewinnbenachrichtigung angegeben werden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Schuladresse mit Angabe der Klasse, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Verfasserin oder des Verfassers.
Für den Wettbewerb können nur vollständig selbstgeschriebene Beiträge zugelassen werden, die bis spätestens Montag, 24. Februar 2025, beim Kulturamt der Stadt Ingolstadt, Ziegelbräustraße 7, 85049 Ingolstadt oder per E-Mail an urbankultur@ingolstadt.de einzureichen sind. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 0841/305-46615.
Wer zu den Preisträger*innen gehört, entscheidet eine Jury, deren Mitglieder*innen beruflich mit Literatur zu tun haben. Die Entscheidung dieses Gremiums ist endgültig, der Rechtsweg ausgeschlossen. Es wird eine Ehrung der Sieger*innen mit feierlicher Übergabe der Preise geben. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Ihre Anreise mit dem Auto
Die Stadt Ingolstadt bietet eine große Auswahl an Parkmöglichkeiten. Einige davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsstätte. Bitte nutzen Sie die Parkplätze und Tiefgaragen, um in nur wenigen Gehminuten den Veranstaltungsort zu erreichen.
Parkeinrichtungen in Ingolstadt
Ihre Anreise mit den Verbindungen des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt (VGI)
Der VGI bringt Sie bequem zu den Veranstaltungen!
Tickets & Vorverkaufsstellen
Der Vorverkauf für dialektig’24 hat begonnen.
Tickets sind ab sofort online bei Ticket regional unter www.ticket-regional.de
sowie an folgenden Vorverkaufsstellen in Ingolstadt erhältlich:
Westpark Center
Am Westpark 6
85047 Ingolstadt
IN-direkt Shop
Moritzstraße 6
85049 Ingolstadt
IN-direkt Verlag
Am Lohgraben 27
85051 Ingolstadt
Einzeltickets
Auf der Homepage www.kulturamt-ingolstadt.de führt der Ticketbutton (oben rechts) in den eigenen Ticketshop des Kulturamts der Stadt Ingolstadt. Hier sind alle Veranstaltungen des Kulturamts aufgeführt.
Gebühren
Es fallen Vorverkaufsgebühren und Systemgebühren an. Falls man sich bei Online-Bestellungen statt eines Online-Tickets das Ticket zusenden lassen möchte, entsteht zusätzlich eine Versandkostenpauschale.
Ermäßigungen
Ermäßigungen gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), sofern nicht bei den betreffenden Veranstaltungen anders ausgewiesen.
Abend- und Tageskasse
Restkarten sind ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Kasse zum Abendkassenpreis erhältlich.
Kartenrückgabe und -tausch
Kartenrückgabe und -tausch sind nicht möglich. Besetzungs-und Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten.
Einlass zu den Veranstaltungen
Einlass zur jeweiligen Veranstaltung ist eine Stunde vor Beginn.